Auch diese zwei weiteren Richtungsangaben gibt es in unserem schönen Dialekt. Das Wort „vorzus“ wird in Weiher verwendet, wenn man in Richtung Kirche geht. Dadurch, dass die Kirche am äußersten südöstlichen Rand des Ortes liegt, passte die Richtungsangabe für alle Wohngebiete. Man ging „än d‘-Kerch vorzus, um zu gugga, wer ausghängt (verstorben) isch“.
Auch niwwazus ist eine Richtungsangabe und wurde verwendet, wenn irgendetwas versetzt oder bewegt werden sollte: „Den Nagel musch weida niwwazus eischlaga“ oder „rutsch mol bissl niwwazus“, wenn auf der Kirchenbank kein Platz mehr war.