
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freundinnen und Freunde der FDP Sandhausen,
in der letzten Gemeinderatssitzung im Oktober wurde ein zukunftsweisender Beschluss gefasst: Unsere Gemeinde beteiligt sich an der Maßnahme „VRNnextbike Testflotte“ im Rahmen des EU-Projekts „REALLOCATE“, das von der Stadt Heidelberg und umliegenden Kommunen initiiert wurde. Die einjährige Testphase beginnt im Februar 2026 und endet am 28. Februar 2027. Für unsere Gemeinde entstehen in diesem Zeitraum keine Kosten. Ziel des Projekts ist der überregionale Ausbau nachhaltiger Mobilitätsangebote, um die Region klimafreundlicher zu gestalten. Zahlreiche Gemeinden in unserer Umgebung – darunter auch unsere direkten Nachbarn – haben sich bereits für die Umsetzung ausgesprochen. Mit dem Beschluss trägt unsere Gemeinde aktiv zur Erreichung der Ziele des eigenen Klimaschutzkonzepts bei.
So funktioniert das Leihsystem: Die Gemeinde stellt drei Flächen für Fahrradstationen zur Verfügung. Die genauen Standorte werden noch bekannt gegeben. Die Registrierung erfolgt kostenlos über die VRNnextbike-App oder durch Scannen eines QR-Codes am Fahrrad. Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenfrei, danach fallen 0,50 € pro weiterer halber Stunde an. Die Rückgabe ist an allen VRNnextbike-Stationen im Netz möglich.
Bitte beachten Sie: Die genannten Konditionen basieren auf aktuellen Informationen der Gemeindeverwaltung und können sich noch ändern.
Information und Beteiligung: Unsere Bürgerinnen und Bürger werden rechtzeitig und umfassend über die Gemeindenachrichten informiert. Darüber hinaus wird die FDP-Fraktion die Testphase aktiv begleiten und regelmäßig über Entwicklungen berichten – unter anderem im Gemeindeblatt sowie bei den monatlich stattfindenden „Liberalen Runden“. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und Ihre Erfahrungen mit dem neuen Fahrradleihsystem. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für unsere Gemeinde.
Volker Liebetrau, für die FDP-Fraktion
Am 9. November um 14:15 Uhr begrüßen wir Claudia Felden und ihre Radlergruppe auf der Leimbachroute vor dem Rathaus Sandhausen.
Ein zentrales Thema ihres Besuchs bei uns:
Die Renaturierung des Leimbachs
Von der ersten Idee bis heute sind bereits viele Jahre vergangen – und genauso viel Wasser den (Leim-)Bach hinuntergeflossen. Jetzt ist es an der Zeit, das Projekt endlich umzusetzen und unseren Leimbach ökologisch aufzuwerten! Wir freuen uns auf den Austausch – und auf alle, die dabei sein möchten. Natürlich kann die Tour auch auf einzelne Etappen mitgeradelt werden.
Kommt vorbei und unterstützt uns!
Gemeinsam für ein lebenswertes Sandhausen
