Bildung

VULKANE, RIFFE UND HÖHLEN AM ALBTRAUF

Die imposant aufragende „Kalkmauer“ der Schwäbischen Alb erregt seit vielen Generationen den Forscherdrang von Geologen und Paläontologen....
Foto: vhs

Die imposant aufragende „Kalkmauer“ der Schwäbischen Alb erregt seit vielen Generationen den Forscherdrang von Geologen und Paläontologen. Nirgendwo in Baden-Württemberg prägt der geologische Untergrund das Landschaftsbild wie im Bereich der Schwäbischen Alb. Fossilien und Vulkane, die Zeugen der Erdgeschichte finden sich zahlreich und „erzählen“ die Geschichte des urzeitlichen Jurameeres oder des Zusammenstoßes von Afrika mit Europa. Die Route führt von Owen zur Burg Teck, über den Gelben Fels zurück nach Owen. Auf dieser landschaftlich sehr reizvollen und geologisch aussagekräftigen Exkursionsroute erhalten Sie im Rahmen einer entspannten Wanderung einen tieferen Einblick in den geologischen Werdegang der Schwäbischen Alb und das geologische Denken. Zu einem besonderen Erlebnis wird diese Wanderung im Frühling oder während der bunten Pracht des Herbstes – beides die besten Zeiten für geologische Wanderungen.
Wanderung Nr. 141 124 31
Dr. Ralf Laternser
Samstag, 20. Juli, 10:00 – 15:30 Uhr
Owen
EUR 29,-
Streckenlänge 10 km, sehr gute körperliche Fitness

Erscheinung
Steinenbronn Aktuell
Ausgabe 23/2024
von VHS Böblingen-Sindelfingen e.V., Außenstelle Steinenbronn
06.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Steinenbronn
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto