Kostenloses Ticket galt während der Sommerferien einen Tag lang für Kind und Eltern
Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) hat zum zweiten Mal das ElternKindTicket an alle Grundschulen verteilt. Damit konnten Eltern mit ihren Kindern, die im neuen Schuljahr in die fünfte Klasse kommen, den Schulweg mit den Öffentlichen üben. Die Grundschulen hatten die VVS-Broschüre mit dem kostenlosen ElternKindTicket vor den Sommerferien an alle Familien der aktuellen Viertklässler verteilt.
„Mit dem ElternKindTicket möchten wir den Schritt von der Grundschule auf die weiterführende Schule erleichtern. Zugleich wollen wir den Kindern Sicherheit im Umgang mit unseren Verkehrsmitteln vermitteln. Uns ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler in der Region selbstbewusst und vor allem sicher mit Bus und Bahn unterwegs sind“, erklärt VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian. Oft sei es das erste Mal, dass die 9- oder 10-Jährigen regelmäßig mit Bahnen oder Busse fahren, wenn sie nach der vierten Klasse die Schule wechseln.
„Das Ticket kam für uns genau zur richtigen Zeit. Wir waren wirklich positiv überrascht, als uns die Wittumschule in Urbach das Ticket am letzten Schultag der 4. Klasse ausgehändigt hat. Wir haben nicht lange gezögert und sind ein paar Tage später direkt gemeinsam mit dem Bus von Urbach nach Schorndorf gefahren. So konnten wir den Schulweg in Ruhe abfahren und genau herausfinden, wo die beste Ein- und Ausstiegsmöglichkeit ist. Ich halte es für eine gute Sache, junge Menschen früh an die Öffis heranzuführen. Toll, dass es mittlerweile dieses kostenlose Angebot gibt“, freut sich Emins Mutter Tamara Kar. Emin fahre die Strecke dank des Angebots selbstbewusst und sicher.
„Ich freue mich schon darauf, nach den Ferien wieder mit dem Bus in die Schule zu fahren. Ich habe natürlich auch ein Monatsticket“, sagt ihr Sohn Emin, der nach den Sommerferien in die 6. Klasse des Max-Planck-Gymnasiums in Schorndorf kommt.
„Früh übt sich – mit Bus- und Bahnfahren kann man gar nicht früh genug anfangen. Gerade im ländlicheren Raum des Rems-Murr-Kreises ist es wichtig, dass Kinder lernen, selbstständig und sicher mit Bus und Bahn unterwegs zu sein. Das ElternKindTicket ist dafür ein toller Einstieg – und nimmt auch den Eltern ein Stück Sorge ab“, so Daniel Wiedmann, Leiter des Amts für Öffentlichen Personenverkehr im Rems-Murr-Kreis.
Die Kinder konnten in den Sommerferien entweder mit einem oder beiden Elternteilen an einem Tag ihrer Wahl einmalig den Schulweg üben. Das Ticket gilt im gesamten VVS-Netz für eine Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnort und neuer Schule.
„Im VVS-Flyer haben wir auch viele Tipps für die Fahrt mit Bus und Bahn aufgenommen. Wir wünschen uns, dass die Eltern die Gelegenheit der Probefahrt nutzen, um das richtige Verhalten beim Ein- und Aussteigen sowie während der Fahrt zu trainieren“, ergänzt Cornelia Christian.
... an der Haltestelle/am Bahnhof:
> Abstand zur Bordstein- und Bahnsteigkante halten.
> Ohne Drängeln und Schubsen warten.
… beim Einsteigen:
> Andere Fahrgäste erst aussteigen lassen.
> Nacheinander einsteigen – so geht’s am schnellsten.
> Nicht in der Tür stehen bleiben, sondern gleich weiter durchgehen.
… im Bus, Zug und in der Stadtbahn:
> Türen freihalten – so können andere bequem ein- und aussteigen.
> Auf Stehplätzen immer gut festhalten – für den Fall, dass der Bus oder die Bahn stark bremsen muss.
… beim Aussteigen aus dem Bus:
> Warten, bis der Bus abgefahren ist, um die Straßenseite zu wechseln. Denn Autofahrer können Personen vor und hinter dem Bus nicht sehen.