ZfP Zentrum für Psychiatrie Calw Klinikum Nordschwarzwald
75365 Calw
Gesundheit & Medizin

Während der Corona-Pandemie begonnen und erfolgreich zum Abschluss gebracht

17 Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege im ZfP Calw haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Die Generation Z will doch immer die...

17 Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege im ZfP Calw haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

„Die Generation Z will doch immer die Welt verbessern, nun haben Sie das Rüstzeug, unsere Pflegewelt zu verbessern“, war das Plädoyer von Jürgen Banschbach, Betriebsdirektor des ZfP Calw, im Rahmen einer Feierstunde an die frisch examinierten Pflegefachkräfte. „Rund 25 Prozent der Pflegekräfte sind Männer“, erläuterte er weiter und betonte dann zufrieden: „In diesem Kurs ist der Anteil höher, nämlich 9 von 17 Teilnehmenden“. Weiter stellte er auf der Examensfeier am 20. März fest, dass 16 Absolvent*innen im ZfP Calw bleiben werden. Auf seine Frage, wer von den circa 120 Gästen im ZfP Calw die Ausbildung gemacht habe und geblieben sei, gingen sehr viele Hände in die Höhe. „Die Berufsfachschule für Pflege ist einer der bedeutendsten Eckpfeiler für den Fortbestand des ZfP am Standort Calw“, resümierte der Betriebsdirektor. Pflegedirektor Andreas Dummert ließ die drei Jahre Ausbildung Revue passieren. Gestartet in den letzten Ausläufern der Corona-Pandemie wurden 2.100 Stunden theoretischer Unterricht vermittelt und an die 3.000 Stunden in der Praxis absolviert. Auch er zeigte sich erfreut, dass ein großer Anteil im Haus bleibe, und fühlte sich bestätigt, dass das ZfP Calw als guter Arbeitgeber wahrgenommen werde. „Außer Rand und Band“ habe Schulleiter Wolfgang Erkel den Ausbildungslehrgang 2022/2025 bei seinem Stellenantritt 2024 erlebt. Die Schüler*innen bereiteten sich damals auf die Zwischenprüfungen vor und waren überzeugt, „noch nichts zu wissen“. Jetzt, ein Jahr später, konnte er 17 Pflegefachkräften Urkunde und Zeugnis in die Hand drücken. Zwei wurden für ihre sehr guten Leistungen mit einem Preis geehrt. „Sie gehören zu den Menschen, die unmittelbare Freude und Dankbarkeit durch ihren Beruf erleben dürfen“, so Wolfgang Erkel in seiner Laudatio. „Eine große Altersspanne kennzeichnete den Ausbildungslehrgang. Von 17 bis deutlich über 35 Jahre waren vertreten – mehr werde nicht verraten“, sagte Kursleitung Christine Mayer-Glaser und schmunzelte. Sonja Weckwerth sagte, dass sie „Wertschätzung, Zusammenhalt und konstruktive Mitarbeit erleben durfte“. Im Kurs 2022/2025 hatte sie zusammen mit Christine Mayer-Glaser zum ersten Mal die Rolle einer Kursleitung übernommen. Im Rahmen der Feierstunde bedankte sich Wolfgang Erkel bei den Kursleitungen Christine Mayer-Glaser und Sonja Weckwerth, der stellvertretenden Schulleiterin Elisabeth Sehmsdorf, dem Lehrerinnenteam, den Praxisanleitenden der Schule und den Stationen, der Schulsekretärin Margit Spahn, dem medizinischen Direktor Dr. Gunter Essinger, dem Betriebsdirektor Jürgen Banschbach und dem Geschäftsführer Michael Eichhorst. Der nächste Ausbildungslehrgang beginnt am 1. Oktober. Wer Interesse an einem Ausbildungsplatz hat, kann seine Bewerbung über das Karriereportal www.karriere-kn-calw.de senden. Weitere Auskünfte oder einen Informationstermin sind über die Schulleitung zu erhalten.

Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 14/2025

Orte

Calw

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto