Wir gratulieren unserer Preisträgerin beim „Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur“, Johanna Dörbecker, aus der Kursstufe 12.
Seit 35 Jahren veranstaltet das Kultusministerium Baden-Württemberg den Landeswettbewerb „Deutsche Sprache und Literatur“. Dabei werden besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dazu angeregt, sich intensiv mit der deutschen Sprache zu beschäftigen, zum Beispiel in der Auseinandersetzung mit Werken der deutschsprachigen Literatur, mit der Geschichte und den Erscheinungsformen der heutigen Sprache oder durch die kreative sprachliche Gestaltung eigener Wahrnehmungen, Beobachtungen, Reflexionen und Fantasien.
Letzteres sehr eindrucksvoll gelungen ist Johanna Dörbecker aus der Jahrgangsstufe 12 des Albertus Magnus Gymnasiums Ettlingen. Im Rahmen des Unterrichtes im Kurs „Literatur und Theater“ reichte sie nach der Präsentation und Besprechung im Kurs und einer Phase der Überarbeitung im Januar ihre Arbeit ein, überzeugte die Jury des Landeswettbewerbes mit ihrem Text schließlich vollauf und ist nun eine der 22 Preisträger*innen des Jahres 2025.
Johanna Dörbecker schrieb zum Thema „Gestalten Sie eine Situation“ ihren Text „Während du einen Apfel isst“. Ein Zwiegespräch in einer gemütlichen WG-Küche bei stürmischem Regenwetter draußen scheint darin in die Auseinandersetzung zwischen derjenigen, die im Moment lebt und den auf dem Tisch liegenden Apfel einfach isst und derjenigen, die über die Notwendigkeit, diesen Apfel jetzt zu essen, nachgrübelt, zu führen. Eine packende Mischung detaillierter und genauer Beobachtungen, psychologischer Reflexionen und geschickt angelegter kommunikativer Spannung greift eine zunächst ganz alltägliche Situation auf und führt die Leserinnen und Leser am Ende mit einer überraschenden Wendung zur grundsätzlichen Erkenntnis, dass das „immer so eine Sache ist mit dem Willen und dem Wissen“.
Für ihre herausragende Arbeit erhält Johanna Dörbecker einerseits natürlich die Preisträgerurkunde, den Buchpreis des Landeswettbewerbs und insbesondere die Einladung zum einwöchigen Preisträgerseminar im Kloster Schöntal. Dort erwarten sie Schreibworkshops verschiedenster Art, Begegnungen mit Autoren, der intensive Austausch mit den knapp zwanzig anderen Preisträgerinnen und Preisträgern des Landes und am Ende der Woche die feierliche Preisverleihung. Andererseits ist Johanna Dörbecker mit dem Gewinn des hochklassigen Wettbewerbs der Zugang zum Bewerbungsverfahren für die „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ möglich. Die Einladung zur Eingangsklausur hierfür erwartet die Schülerin des AMG dann auch schon im September.
Das ganze Albertus-Magnus-Gymnasium freut sich mit seiner Abiturientin Johanna Dörbecker über die hohe Auszeichnung und natürlich auch auf weitere Texte von ihr.