Wärmepumpe geplant? Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe

Wärmepumpen schonen den Geldbeutel und die Umwelt. Dreiviertel der Heizenergie beziehen die Wärmepumpen aus der Erde, dem Wasser oder der Luft. Die Wärmepumpe...

Wärmepumpen schonen den Geldbeutel und die Umwelt. Dreiviertel der Heizenergie beziehen die Wärmepumpen aus der Erde, dem Wasser oder der Luft. Die Wärmepumpe entzieht dazu dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Auf lange Sicht verringert die Installation einer Wärmepumpe deshalb Betriebskosten. Für die Anschaffung gibt es Fördermittel vom Bund.

Wer eine Wärmepumpe einbauen möchte, steht oft vor der Frage: Welches Angebot ist wirklich gut? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft mit einem neuen, kostenfreien Service weiter.

Bis zu drei Angebote können Interessierte einreichen. Die Energieexpert:innen prüfen die Unterlagen, bewerten wichtige Punkte wie Heizlastberechnung, hydraulischen Abgleich oder Altanlagenentsorgung – und erläutern alles in einer persönlichen Videoberatung. Im Anschluss gibt es eine schriftliche Auswertung mit übersichtlicher Darstellung der Ergebnisse.

So funktioniert’s:

  1. Erfassungsbogen ausfüllen, Angebote per E-Mail an wp-angebote@vz-bw.de senden
  2. Videoberatung mit Expert:in
  3. Schriftliche Auswertung erhalten

Das Angebot ist kostenlos – ermöglicht durch Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Alle Infos und den Erfassungsbogen finden Sie unter: www.vz-bw.de/energie/wp-angebote

Kostenfreie Beratung zur sicheren und effizienten Energieversorgung bei der Energieagentur Mittelbaden

Die Energieagentur Mittelbaden (EAMB) bietet kostenfreie Beratungstermine für alle an, die ihre Energieversorgung optimieren möchten. Ob Sie Ihre Heizung modernisieren, Ihre Immobilie besser dämmen oder Unterstützung bei hohen Energiekosten oder Feuchtigkeitsproblemen benötigen – die Energieagentur steht Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite und bieten eine unverbindliche Erstberatung, in der wir in rund 45 Minuten auf alle Ihre energetischen Fragen eingehen.

Kontaktieren Sie die Energieagentur Mittelbaden zur Terminvereinbarung unter Tel. 07222/15 90 80 oder per E-Mail: kontakt@energieagentur-mittelbaden.de. Sie können auch selbst einen Termin buchen unter www.energieagentur-mittelbaden.de/energieberatung-terminbuchung/

Für schnelle Fragen steht die Energieagentur Hotline zur Verfügung, die dienstags von 10 bis 11:00 Uhr und donnerstags von 15 bis 16:00 Uhr unter der Nummer 07222 15 90 821 erreichbar ist.

Die Energieagentur Mittelbaden wurde 2010 gegründet. Gesellschafter sind der Landkreis Rastatt und der Stadtkreis Baden-Baden, sowie die Stadtwerke Baden-Baden, Bühl, Gaggenau und Rastatt und die Gemeindewerke Sinzheim. Die Energieagentur unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen dabei, ihren Energieverbrauch zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Ziel ist es, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und die Abhängigkeit von externen Energiequellen zu verringern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.energieagentur-mittelbaden.de

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Weisenbach
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weisenbach
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto