Wie in der Gemeindesatzung der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen vorgesehen, erfolgen in den Abteilungsversammlungen der Feuerwehrabteilungen (siehe Berichterstattung letztes Amtsblatt) die Wahlen des Abteilungskommandos sowie der Mitglieder des Abteilungsausschusses. Turnusgemäß standen somit die Wahlen des Abteilungskommandanten, seiner Stellvertreter sowie mehrerer Mitglieder des Abteilungsausschusses auf der diesjährigen Tagesordnung.
Entsprechend Feuerwehrgesetz und Gemeindesatzung übergab Abteilungskommandant Lang zu diesem Tagesordnungspunkt die Versammlungs- bzw. Wahlleitung an unseren Feuerwehrkommandanten Dominik Wolf.
Kommandant Wolf bedankte sich zunächst bei den bisherigen Funktionsträgern und ihren Familien für deren Engagement und Unterstützung. Er verwies darauf, dass ohne diese Bereitschaft, sich über das „normale“ Maß hinaus zu engagieren, eine ehrenamtliche Feuerwehr in unserer Größe und mit unserer Leistungsfähigkeit nicht mehr darstellbar ist.
Nach diesen einführenden Worten erläuterte er den Anwesenden die formalen Voraussetzungen für die Durchführung einer ordnungsgemäßen Wahl. Er teilte der Versammlung nochmals die Namen der auf die Wahlausschreibung im November eingegangenen Bewerber mit und eröffnete die Wahlhandlungen.
Für das Amt des Abteilungskommandanten hat sich nur der bisherige Mandatsträger, Martin Lang, beworben. Auf die Funktion des 1. Stellvertretenden Abteilungskommandanten gingen zwei Bewerbungen ein, dies waren die Kameraden Daniel Grüning und Daniel Heger. Auf die Stelle des 2. Stellvertretenden Abteilungskommandanten hat sich ebenfalls nur der bisherige Amtsinhaber Christoph Kirchgässner beworben. Die Bewerbungen wurden seitens der Verwaltung geprüft und zugelassen. Die Information der Versammlung erfolgte fristgerecht mit der Einladung zur Versammlung. Gemäß Feuerwehrgesetz sind diese Wahlen geheim, mit Stimmzettel durchzuführen. Wolf stellte fest, dass alle Voraussetzungen zur Durchführung der Wahl erfüllt sind und er rief zur Wahlhandlung auf. Diese erbrachten folgendes Ergebnis: zum Abteilungskommandanten wurde Martin Lang mit 32 von 36 möglichen Stimmen gewählt. Bei der Wahl zum ersten Stellvertreter setzte sich Daniel Heger mit 23 Stimmen gegen Daniel Grüning mit 13 Stimmen durch. Bei der Wahl zum zweiten Stellvertreter wurde Christoph Kirchgässner mit 35 Stimmen erneut für sein bisheriges Amt gewählt.
In den folgenden Wahlen zum Abteilungsausschuss wurden die Kameraden Jochen Hohnhäuser, Michael Stern und Thorsten Zimmermann als Beisitzer gewählt. Da für die Funktion des Schriftführers keine Bewerbung eingegangen war, konnte diese im Rahmen der diesjährigen Abteilungsversammlung nicht besetzt werden.
Alle Gewählten erklärten nach Befragung die Annahme des Wahlergebnisses. Kommandant Wolf dankte allen Bewerbern, schloss die Wahlhandlungen und übergab das Wort an Abteilungskommandant Lang zur Fortsetzung der Tagesordnung.
Der wiedergewählte Abteilungskommandant Lang bedankte sich zunächst nochmals für das ihm und den weiteren Bewerbern entgegengebrachte Vertrauen. Für die vakante Funktion des Schriftführers wird man nun eine Lösung innerhalb des Abteilungsausschusses suchen, um einen reibungslosen Weiterbetrieb sicherzustellen.
Die Worte von Kommandant Wolf aufnehmend, richtete er dann den Blick auf die Mandatsträger, die im Rahmen dieser Abteilungsversammlung nicht mehr für die Fortsetzung ihrer Funktion zur Verfügung standen, Jürgen Heger und Thomas Seewald. Insbesondere seinem bisherigen Stellvertreter, Jürgen Heger, dankte er für dessen Engagement und loyale Unterstützung in den letzten 10 Jahren. Lang berichtete, dass der Abteilungsausschuss als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung beschlossen hat, ihn und seine Antje zu einem einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrheim St. Florian in Titisee-Neustadt einzuladen. Gerne übergebe er nun hier den entsprechenden Gutschein.
Im nun folgenden Grußwort des Kommandanten ging Kommandant Dominik Wolf zunächst ebenfalls kurz auf die bisherige langjährige Zusammenarbeit mit Jürgen ein. Auch er bedankte sich für sein Engagement und baue auch weiterhin darauf, dass er der Abteilung erhalten bleibe. In seinen folgenden Worten ging er dann kurz auf das zurückliegende Jahr ein. Er nannte hierbei, wie auch schon Abteilungskommandant Lang, u.a. die Unterstützung der Feuerwehr Gondelsheim als ein bezeichnendes Beispiel dafür, wie sich Feuerwehren gegenseitig helfen. Er bedankte sich für die entsprechende Bereitschaft aus der Abteilung Leopoldshafen diesen Einsatz zu unterstützen. Er hoffe, dass er auch weiterhin auf diese Unterstützung bauen kann. Mit seinem Dank an das Abteilungskommando für die gute Zusammenarbeit und an die gesamte Abteilung für die erbrachten Dienste schloss er sein Grußwort.
Abteilungskommandant Lang sicherte ihm diese Unterstützung auch weiterhin zu und leitete dann zum Abschlussmarsch des Spielmannszuges über.
Zum Abschluss der Berichterstattung noch ein paar wenige Zahlen: Die Feuerwehr Abteilung Leopoldshafen verfügte am Jahresende über insgesamt 54 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Dem Spielmannszug gehören 30 Spielleute an und die Altersmannschaft zählt 23 Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr unter Jugendwart Steven Handy betreut 38 Jugendliche. Somit umfasst unsere Feuerwehrfamilie insgesamt 145 Angehörige. Die Abteilung Leopoldshafen wurde insgesamt zu 110 Einsätzen alarmiert, die sich auf 80 Alarmierungen der Gemeindefeuerwehr sowie 30 zusätzliche Alarmierungen der Abteilung verteilen. Mit 48 Brand- und 46 Hilfeleistungseinsätzen verteilen sich die Alarmierungen nahezu ausgeglichen. Darüber hinaus tragen noch 2 Sicherheitswachen, 5 Fehlalarmierungen, 7 Überlandhilfen und 2 sonstige Alarmierungen zum Einsatzgeschehen bei.