Der Marktplatz wird zum Genusstreffpunkt! Jeden Donnerstag, vom 5. Juni bis 2. Oktober 2025, lädt „Waiblingen erfrischt“ von 17 bis 21 Uhr zum stilvollen After-Work mit Live-Musik. Ein Highlight für Gaumen und Ohren!
Sternekoch und Weingenuss!
Am 3. Juli begrüßt Sternekoch Bernd Bachofer gemeinsam mit dem Weingut Haidle aus Kernen-Stetten die Gäste in Waiblingen. Begleitet von stilvoller Musik von SaxRose, erwartet die Besucher ein Abend mit ganz besonderem Flair. Die Buchhandlung Taube setzt um 17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr wieder ihr Quiz um – diesmal ist Axel Grau als Quizmaster mit dabei!
Das Weingut Schwegler, ein fester Bestandteil bei „Waiblingen erfrischt“, bewirtet am 10. Juli gemeinsam mit Widmanns Albleben auf dem Marktplatz. Der Gastronom von der Alb ist erstmals in Waiblingen vor Ort und wird seine kulinarischen Highlights präsentieren. Musikalisch begleitet an diesem Abend die Birds Band.
Am 17. Juli wartet ebenfalls eine gastronomische Überraschung auf die Gäste. Während das in Waiblingen etablierte und beliebte Weingut Beurer den Ausschank übernimmt, sorgt die Spelunkerei aus Stuttgart für das leibliche Wohl. Nach ihrem Gastspiel in der ehemaligen „Gerberei“, ist sie erneut in Waiblingen zu Gast. Für passende Stimmung sorgen The Choristers. Highlight: Am 17. Juli findet auf dem angrenzenden Rathausplatz erstmals „Wein und Yoga“ statt. Für 16 Euro können die Besucher von „Waiblingen erfrischt“ mit Lara Schwegler an einer Schnupperstunde Yoga teilnehmen und erhalten im Anschluss ein Glas Wein. Die Anmeldung ist unter www.waiblingen.de/erfrischt oder direkt in der Tourist-Information, Scheuerngasse 4, möglich. Wer hat, darf seine eigene Yoga-Matte gerne mitbringen.
Der Juli hält noch weitere Termine bereit. Am 24. Juli findet „Waiblingen erfrischt“ aufgrund der kleinen Marktmusik am Herbergsbrunnen statt. Gastgeber des Abends sind das Weingut Heid aus Fellbach sowie Mauls & More. Die Gäste dürfen sich auf Spitzenweine und leckere Maultaschen freuen! Zaitensprung verspricht atmosphärische Sounds, passend zum schönen Fachwerkambiente.
Den Abschluss in diesem Monat macht am 31. Juli das Weingut Sterneisen. Gemeinsam mit der Bäckerei Schöllkopf erwartet die Gäste eine herzliche Bewirtung mit allem, was das Herz begehrt. Jana Abbt ist als Musikerin zum ersten Mal in Waiblingen zu Gast und verzaubert mit akustischen Versionen schöner Songs.
An den weiteren Abenden schenken folgende Weingüter aus: 07.08. Weingut Escher/ 14.08. Weingut Kuhnle/ 21.08. Weingut Medinger/ 28.08. Weingut Häußermann/ 04.09. Weingut Zimmerle/ 11.09. Weingut Ellwanger/ 18.09. Weingut Gold/ 25.09. Weingut Maier
NEU in 2025 – die Bier-Edition:
Am 02. Oktober spielt „Waiblingen erfrischt“ verrückt. An diesem Abend dreht sich ausnahmsweise und erstmalig alles ums Bier. Eremita Braukunst aus Birenbach ist in Waiblingen zu Gast und wird die Besucher gemeinsam mit Biersommelier Thilo Schramm auf eine Reise durch die Welt des Bieres mitnehmen. Das PIÙ Waiblingen ist an diesem Abend erneut mit dabei und musikalisch sorgt MFG – Metzger Fuhrmann Group für den passenden Sound.
Die Brotstation der Buchhandlung Taube wird in diesem Jahr durch zwei neue Formate ersetzt. An drei Abenden lädt die Buchhandlung zum „Wein-Quiz“ ein. Gegen einen Einsatz von 5 Euro dürfen die Besucher zu jeder vollen Stunde mitquizzen und können tolle Preise gewinnen. Das „Wein-Quiz“ findet an folgenden Abenden statt: 03. Juli mit Künstler Axel Grau und 04. September mit Weinexperte Frank Kämmer. Das zweite Format für den guten Zweck ist die „Weinführung mit Literatur & Historie“ am 14. August. In einer ca. 60-minütigen Führung können Besucher von „Waiblingen erfrischt“ die Altstadt erkunden und dabei drei Weine verkosten. Als Highlight wartet eine Lesung im Apothekergarten. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro und wird ebenfalls gespendet. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter www.waiblingen.de/erfrischt oder direkt in der Tourist Information Waiblingen möglich.
Alle Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.waiblingen.de/erfrischt sowie auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook unter visitwaiblingen.