Stadt Waiblingen
71336 Waiblingen
Aus den Rathäusern

Waiblinger Stadtlauf

53. Waiblinger Stadtlauf am 18.05.2025 Am Sonntag, 18.05.2025, ist der 53. Waiblinger Stadtlauf in der Innenstadt wieder der Dreh- und Angelpunkt...

53. Waiblinger Stadtlauf am 18.05.2025

Am Sonntag, 18.05.2025, ist der 53. Waiblinger Stadtlauf in der Innenstadt wieder der Dreh- und Angelpunkt der Läuferinnen und Läufer aus der Region.

Die Organisatoren der Veranstaltung, die Stadt Waiblingen, die Leichtathletikabteilung des VfL Waiblingen und die Zott Fitnessclubs befinden sich mitten in den Vorbereitungen, um den Stadtlauf zu einem schönen und abwechslungsreichen Sporttag für die ganze Bevölkerung in der schönen Waiblinger Altstadt zu machen.

Dank der Unterstützung durch die AOK – die Gesundheitskasse, die Volksbank Stuttgart und die Firma Kraus&Hampp als Hauptsponsoren erfreut sich der Lauf bei Groß und Klein einer großen Beliebtheit. Traditionell verläuft die Strecke beim Einsteigerlauf/Nordic Walking und dem Hauptlauf durch die Altstadt und über die Brühlwiese in der Talaue. Die Runde muss dafür 3- bzw. 5-mal bewältigt werden.

Anmeldeschluss für die Läufe ist Dienstag, 13. Mai, um 22:00 Uhr, die Online-Anmeldung ist bereits möglich.

Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit einer Nachmeldegebühr von zwei Euro möglich. Die Nachmeldestelle ist von 10 Uhr an im Schlosskeller unter dem Rathaus geöffnet. Dort können auch die Startunterlagen mit den Nummern abgeholt werden.

Bankiers der Volksbank Stuttgart und Mitglieder der AOK erhalten einen Nachlass von 2 Euro bei Voranmeldung bis 13. Mai.

Aufgrund des letztjährigen Rekordmeldeergebnisses werden alle Läufe bis zur Altersklasse U12 immer weiblich und männlich getrennt gestartet. Um 11.30 Uhr beginnt der Bambinilauf weiblich (Jahrgänge 2020 und jünger, 1 Minirunde 600 m), um 11:40 Uhr der Bambinilauf männlich. Hier erfolgt eine Einlaufwertung ohne Klassen, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Medaille. Der Kinderlauf U8 (Jahrgang 2018/2019) folgt um 11:50 Uhr weiblich und 12:00 Uhr männlich, ebenfalls über eine Minirunde. Mädchen und Buben des Jahrgangs 2016/2017 begeben sich um 12:10 Uhr und 12:20 im Kinderlauf U10 auf die Strecke über 2 Minirunden (1400 m). Ihnen folgt um 12:30 Uhr die weibliche und um 12:40 Uhr die männliche Jugend im Kinderlauf U12 (Jahrgang 2014/2015) über die gleiche Strecke. Den Abschluss des Vormittags bilden um 12:50 Uhr die Jugendläufe U14 und U16 mit den Jahrgängen 2012/2013 und 2010/2011 – ebenfalls über jeweils zwei kleine Runden.

Die anschließende Siegerehrung der Bambini-, Kinder- und Jugendläufe bildet den Abschluss des Vormittags.

Nach einer Mittagspause fällt um 14:30 Uhr der Startschuss für die Walking-Gruppen und den Einsteigerlauf über ca. 6 km. Um 16.00 Uhr startet dann das größte Teilnehmerfeld beim Hauptlauf. Die Strecke beträgt hier knapp 10 km. Gewertet wird in den verschiedenen Altersklassen von Jahrgang 2008/2009 bis Jahrgang 1955 und älter. Um gut vorbereitet in die Läufe zu gehen und um das Verletzungsrisiko zu minimieren, führen die Experten der Zott Fitnessclubs spezielle Warm-ups durch, an welchen alle Läuferinnen und Läufer teilnehmen können.

Für das leibliche Wohl sorgt traditionell die Leichtathletikabteilung des VfL. Der Stadtlauf wird bei jeder Witterung durchgeführt. Ausführliche Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Interessierte im Internet unter www.waiblinger-stadtlauf.de.

In diesem Jahr engagiert sich die Volksbank Stuttgart für Kinder und Jugendliche mit einer besonderen Spendenaktion: Für jede Sportlerin und jeden Sportler, die erfolgreich das Ziel erreichen, spendet die Volksbank einen Euro an die Tour Ginkgo im Rems-Murr-Kreis, die sich für schwerkranke Kinder und deren Familien einsetzt.

„Von jungen Menschen – für junge Menschen“ lautet das Motto, unter dem die Volksbank Stuttgart ihr Engagement beim Stadtlauf präsentiert. „Als regionale Genossenschaftsbank liegt uns die Förderung junger Menschen und sozialer Projekte besonders am Herzen. Umso schöner ist es, dass wir beim Waiblinger Stadtlauf beides miteinander verbinden können“, sagt Ulrich Friz, Regionaldirektor in Waiblingen, und freut sich schon auf eine hoffentlich rege Teilnahme.

Die Gelder stammen aus dem VR-GewinnSparen, bei dem Sparen, Gewinnen und Helfen Hand in Hand gehen. Mehr Informationen zur 3-in-1-Glücksformel gibt es auf der Webseite unter: www.volksbank-stuttgart.de/gewinnsparen.

Die Stadt weist alle Anwohner der Innenstadt darauf hin, dass am Sonntag, 18.05., die Zufahrt zur Innenstadt im Bereich Bürgermühlenweg, Kurze Straße, Lange Straße ab 10.30 Uhr voll gesperrt ist. Der Bereich Weingärtner Vorstadt ist über den Waldmühleweg erreichbar. Bei Bedarf erhalten die Anwohner kostenlose Parkkarten für die Tiefgarage Marktgasse oder Postplatz bei der Parkierungsgesellschaft, Tel. 07151/5001-2510, parkierungsgesellschaft@waiblingen.de. Die Zufahrt zur Tiefgarage Querspange und Marktgasse ist frei.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Waiblingen
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto