Der Waiblinger Weihnachtsmarkt öffnet vom 28. November bis zum 18. Dezember 2024 seine Tore und lädt Besucher ein, zwischen den funkelnden Lichtern und festlich geschmückten Fachwerkhäusern die vorweihnachtliche Stimmung zu erleben. Der historische Marktplatz erwacht zum Leben und wird zu einem Ort der Begegnung und des Genusses.
Mitten im Herzen von Waiblingen, wo die wunderschöne Giebelbeleuchtung der Fachwerkhäuser die schön dekorierten Hütten auf dem Marktplatz bis zum Herbergsbrunnnen in warmen Glanz taucht, können Groß und Klein täglich gemütlich zusammenkommen, um Köstlichkeiten aus aller Welt zu probieren. Ob duftende Crêpes, leckere Langos, traditionelles Grillgut oder köstliche Burger – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Punsch, Winzer-Glühwein und weitere wärmende Getränke runden das kulinarische Erlebnis ab.
Neben gastronomischen Angeboten wird auch drumherum viel geboten. Die „Waiblinger Hütte“ wird von den Vereinen der Stadt mit viel Hingabe und Liebe belebt, und am Stand der Evangelisch-Methodistischen Kirche wartet Handgemachtes – mit Herz gestaltet und voller persönlicher Geschichten. Neu in diesem Jahr ist die Kinderhütte, die unter den Arkaden gegenüber der Thüringer Klause zu finden ist. Hier finden regelmäßig tolle Aktionen für Kinder statt. Ob Basteln für den Nikolaus, Vorlesezeit mit Oberbürgermeister Sebastian Wolf und der Stadtbücherei Waiblingen oder Perlenschmuck basteln – hier kommen die kleinen Weihnachtsmarktbesucher voll auf ihre Kosten. Das Programm der Kinderhütte ist unter waiblingen.de/weihnachtsmarkt zu finden. Für den Workshop „Keramik bemalen“ am 29. November ist eine Vorabanmeldung notwendig. Die Anmeldung kann per E-Mail an anmeldung@byemma4you.de erfolgen.
Auf der stimmungsvollen Bühne erleben Besucher täglich kleine und große Künstler, die mit weihnachtlichen Klängen und Darbietungen begeistern und den Zauber der Vorweihnachtszeit in die Herzen der Gäste tragen. Abendkonzerte versprechen musikalische Highlights mit Jazz, Pop, Rock und klassischen Klängen; Ensembles des Städtischen Orchesters und Aufführungen der Schulen, Kindergärten sowie Chöre der Stadt und Kirchen lassen die Abende zu besonderen Erlebnissen werden. Ein Highlight im Bühnenprogramm ist die Feuershow, die am 15. Dezember um 18 Uhr, 19 Uhr und 20 Uhr stattfindet.
Für Kinder ist der Weihnachtsmarkt ein wahres Abenteuer: Jeden Tag um 15.30 Uhr und 17 Uhr erweckt das Puppentheater Kasperle und die in Waiblingen bekannte Hexe Sauerkraut zu neuem Leben. Das Kinderkarussell, das in diesem Jahr auf dem Rathausvorplatz steht, lässt die Herzen der kleinen Gäste höherschlagen. Auch der beliebte rote Wunsch-Briefkasten steht bereit, um die geheimen Träume und Wünsche der Kinder aufzunehmen – direkt für das Christkind und den Weihnachtsmann!
Künstlerisches und Handgemachtes im Schlosskeller
Im historischen Waiblinger Schlosskeller können Besucher vom 29. November bis 15. Dezember täglich von 12 bis 20 Uhr in die Welt des Kunsthandwerks eintauchen. Der Kunsthandwerker-Markt „ART-verwandt“ begeistert mit einzigartigen, handgefertigten Kunstwerken und Geschenkideen, die von Herzen kommen. Ein Ort zum Staunen, zum Finden besonderer Schätze und zum Genießen der kleinen Momente.
Ein weiteres Highlight ist die Adventskalender-Ausstellung im Kameralamtskeller, die vom 29. November bis 8. Dezember eine Sammlung von rund 500 historischen Kalendern zeigt. Die liebevoll zusammengetragene Ausstellung weckt Erinnerungen an Weihnachten vergangener Tage und lässt in Nostalgie schwelgen.
Besondere Erlebnisse zur Adventszeit
In der Tourist Information in der Scheuerngasse 4 erwarten Besucher an den Adventssamstagen ganz besondere Aktionen. Am 30. November und 14. Dezember sind personalisierte Geschenke von byemma4you erhältlich und am 21. Dezember präsentiert ie_kreativ ihre Produkte.
Konzert des Philharmonischen Chors Waiblingen
Im Rahmen des Waiblinger Weihnachtsmarktes findet, wie jedes Jahr, ein Konzert des Philharmonischen Chors Waiblingen statt. Am 13. Dezember um 19 Uhr singt der Chor alte und neue Chorsätze im feierlichen Rahmen der Nikolauskirche. Beschwingte und besinnliche, bekannte und weniger bekannte Weihnachtsmelodien werden in diesem besonderen Konzert vorgetragen. Chorleiter Tilman Heiland ermuntert auch die anwesende Zuhörerschar zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei – Spenden, die unter anderem der Erhaltung der Nikolauskirche zugutekommen, werden gerne angenommen.
Tauchen Sie ein in das vorweihnachtliche Waiblingen und erleben Sie unvergessliche Augenblicke auf dem Weihnachtsmarkt. Weitere Infos und das komplette Bühnenprogramm finden Sie unter: www.waiblingen.de/weihnachtsmarkt