Das Waldbaden- „Shinrin Yoku“ - ist in Japan entstanden und gilt dort als anerkannte Stressbewältigungsaktivität. Der Wald wird dabei zum bewussten Erholungsort.
Das Waldbaden beinhaltet u. a. die Elemente: Sinne öffnen, Schlendern, sanfte Bewegung, Meditation, Rasten, Atmen und Wahrnehmung. Die Übungen wirken sich positiv auf das Nerven-, Hormon- und Immunsystem aus.
Man benötigt keine besonderen Voraussetzungen für das Waldbaden, nur die Offenheit, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und Kraft einzulassen.
Die Naturfreunde Ettlingen bieten einmal monatlich Waldbaden an. Es können auch Themen-Waldbäder angeboten werden oder individuelle Termine für Gruppen. (Vereine, Teams, Familien usw.)
Termine: Freitag, 28.3.; Samstag, 26.4.; Freitag, 23.5.; Freitag, 27.6.; Samstag, 26.7.
Dauer: 2 Stunden. Freitags beginnt die Kurseinheit um 16 Uhr, samstags um 14 Uhr
Unkostenbeitrag! Anmeldung bitte immer bis Mittwoch davor: Tel. 07243 91566 oder schumacher-tschan@web.de
Termine:
10.04. Wanderung am Donnerstag, von Mühlacker auf dem Löffelstelzweg zum Sender, Ruine Löffelstelz und Dürrmenz. Rückweg nach Mühlacker durch das ehemalige Landesgartenschaugelände. Abschlusseinkehr in Mühlacker im „EssEnz“ Gehzeit ca. 2 Stunden. Leichte Wanderung mit, zu Beginn, etwas leichtem Anstieg zum Sender.
Abfahrt um 12:58 Uhr Ettlingen Stadtbahnhof, Deutschlandticket oder KVV. Führung und Anmeldung bis 07.04. bei Karl Heinz Still Tel. 0721 9454 8248
Rückblick: Seit 1981 führen die Naturfreunde Ettlingen und Karlsruhe gemeinsame Wanderungen durch. Die 46. gemeinsame Tour führte von Sulzfeld über die Ravensburg zum Weingut Pfefferle.