Am 15.07.2025 besichtigte der Ortschaftsrat Möhringen gemeinsam mit der Abteilung Forst den Möhringer Wald auf Gemarkung Hattinger Berg / Großer Wald. Forstrevierleiter Michael Hager sowie Förster Axel Dahlheimer und die Mitarbeiter der Forstverwaltung Petra Vollmer und Bertholt Welte informierten den Ortschaftsrat anschaulich über den aktuellen Zustand des Möhringer Waldes.
Themen waren unter anderem die aktuelle Situation des Borkenkäfers, die notwendigen Abholzungen, die Holzverkäufe sowie die geplanten Wiederaufforstungen. Auch im Möhringer Wald führt der Klimawandel zu Veränderungen des Waldes, welche bei der Aufforstung und Pflege des Waldes berücksichtigt werden müssen. Eine grundsätzliche Abkehr von der Fichte ist nicht die Lösung. Vielmehr ist auch die vorhandene Bodenbeschaffenheit und der umliegende Bewuchs in der Wahl für den zukünftigen Wald zu berücksichtigen. So können neben Weißtanne und Douglasie auch weitere Laub- und Nadelbäume die richtige Wahl sein. So gut es geht, soll auf einen großen Kahlhieb verzichtet werden und vielmehr die natürliche Aufforstung unterstützt werden. Im Gesamten kann von einer zufriedenstellenden Situation des Waldes gesprochen werden, sofern man im Vergleich die Situation im südlichen Schwarzwald oder Sauerland heranzieht.
Wir bedanken uns herzlich bei der Abteilung Forst für diesen informativen und offenen Austausch. Es ist schön zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Fachkenntnis sich die Mitarbeitenden um unseren Wald kümmern. Den Abschluss dieses gelungenen Termins bildete ein gemeinsames Beisammensein in der ehemaligen Kirner-Waldhütte, wo wir den Abend bei einer Wild-Grillwurst in guter Runde ausklingen lassen konnten.
Vielen Dank im Namen des gesamten Ortschaftsrats.
Andreas Speck
Ortsvorsteher