Sicherlich genießen aktuell alle das schöne Sommerwetter. Mit diesem Sommerwetter und dem ausbleibenden Niederschlag steigt aber auch die Waldbrandgefahr. Wir gehen in dieser Woche davon aus, dass durch das eine oder andere Gewitter wieder eine dämpfende Wirkung auf die Waldbrandgefahr ausgeht. Es wird aber wieder gegen Ende der Woche die Waldbrandgefahr von 4, gegebenenfalls 5 als höchste Stufe erwartet. Dies bedeutet auch, dass Feuer und auch insbesondere Grillen, auch an ausgewiesenen Grillstellen, wie an der Grillhütte im Hölzle, Am Talacker oder auch am Steigkreuz nicht mehr erlaubt sind. Wir werden entsprechende Hinweise je nach Entwicklung der Waldbrandgefahr an den Grillstellen anbringen und auch bei der entsprechenden Waldbrandgefahr die entsprechenden Kontrollen durchführen.
Darüber hinaus möchten wir auch darauf hinweisen, nicht mit Fahrzeugen in Wiesen oder Wiesenwege zu fahren bzw. zu parken. Von der Abgasanlage, insbesondere der Katalysatoren, kann sich trockenes Gras und Grasland sehr schnell entzünden. Ebenfalls gilt eine besondere Sorgfalt mit Zigarettenkippen oder auch Flaschen. Diese bitte ordnungsgemäß entsorgen, da natürlich durch eine glimmende Zigarettenkippe oder auch durch den Brennglaseffekt bei einer Flasche auch hier schnell ein Entstehungsbrand entstehen kann.