Durch den starken Wind und den ausbleibenden Regen trocknen die Wälder und Wiesen zurzeit stark aus. Dadurch steigt die Gefahr für Waldbrände erheblich an.
Wir raten Ihnen deshalb,
- nur Feuer an offiziell eingerichteten Grill- und Feuerstellen zu entzünden
- die Grill- und Feuerstellen nie unbeaufsichtigt lassen
- das Feuer beim Verlassen komplett zu löschen, z. B. mit Wasser oder Sand
- vorab den Waldbrandgefahrenindex im Internet zu prüfen – bei Waldbrandstufe 4 oder 5 sowie Wind, ist es sinnvoll auf Feuer zu verzichten
www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html
- keine Zigaretten in die Natur zu werfen
Im Wald besteht vom 1. März bis zum 31. Oktober ein gesetzliches Rauchverbot.
- keine Glasscherben liegen zu lassen
Was tun, wenn es im Wald brennt?
- Bringen Sie sich niemals selbst in Gefahr
- Sehr kleine Feuer können mit Wasser gelöscht oder mit Sand/Erde erstickt werden
- Im Zweifel immer die Feuerwehr rufen – 112
- Halten Sie Zufahrten für die Feuerwehr immer frei