NUSSBAUM+
Dies und das

Waldenbuch vor hundert Jahren II

Im Frühjahr 1926 erscheint in Mannheim ein schmales grünes Bändchen in der Reihe „Bücher der Heimat“ mit dem Titel „Waldenbuch auf den Fildern“....
Winkel beim Markt
Winkel beim MarktFoto: J.Lutz/S.Schulz

Im Frühjahr 1926 erscheint in Mannheim ein schmales grünes Bändchen in der Reihe „Bücher der Heimat“ mit dem Titel „Waldenbuch auf den Fildern“. Es enthält zwölf originale Holzschnitte von Joachim Lutz, einem Holzschneider, den heute kaum noch jemand kennt. Das Besondere: Das Bändchen wird von Martin Lang mit einer umfangreichen Beschreibung eingeleitet, in der er sich mit dem Charakter Waldenbuchs und der Waldenbucher von damals beschäftigt.

In einer Passage widmet sich Lang dem Handwerk und den Handwerkern in Waldenbuch vor hundert Jahren, erwähnt die Gerüche und die Geräusche, die damals das Städtchen erfüllten und ihm seinen steten alltäglichen Charakter verliehen. Dann lässt Lang Peitschen knallen, Räder knirschen, Pferde traben, Hühner gackern, verweist auf das bäuerliche Leben, dem die unterschiedlichen Handwerker zuarbeiten und nennt Waldenbuch ein „Dorfstädtchen“. Einverstanden? – Im Original klingt das so:

„In Lutzens Blättern steht es mit dem Stichel eingeritzt, ausgeschnitten. Die Arbeit hat so harte Geräusche. Man spürt so durch - die schlechte Unterlage, wenn ein Wagen am Scheuerntor stößt und holpert. Man hört auch das Handwerk, das dem Bauern dient. Man hört den Schreiner, den Wagner, den Zimmermann, den Schmied. Man riecht den Gestank verbrannten Hufhorns, wenn ein heißes Eisen aufgenagelt wird. Man hört bellen, gackern, krähen, meckern, muhen, wiehern, man hört rufen, Wagen rollen, Peitschen knallen, Pferde traben. Man hört Schlitten knirschen und Schellen klingeln. Man ahnt Geburt und Tod. Auch die Luft und die Lüfte haben dieses Dorfstädtchen in Pacht genommen. Es weht vom Himmel; es riecht nach Dung.“

(Seite 11; die originale Schreibweise ist beibehalten.)

Verfasst von S. Schulz

- In Erinnerung an seine Wirkung bei den Geschichtsfreunden Waldenbuch -

Die Geschichtsfreunde treffen sich am 3.7.2025 um 18 Uhr im GPG zum gemeinsamen Gespräch und Gedenken an unseren Sigfried.

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto