„Ein Narrenbaum ist ein hoher Nadelbaum, der besonders in der schwäbisch-alemannischen Fasnet als Herrschaftssymbol der Narren an einem zentralen Platz des Ortes aufgestellt wird. Die Äste des oft etwa 30 Meter hohen Baums sind bis auf die Krone abgesägt, die Rinde ist geschält“, so lautet eine Beschreibung auf Wikipedia. In vielen Gemeinden wird dieser Tage der Narrenbaum aufgestellt.
In Waldprechtsweier war der Narrenbaumstell-Termin für letzten Freitag, Punkt 19.11 Uhr, angesetzt. Für die Waldenfelser Nachtschreck ist das Narrenbaumstellen eine feste Größe im Jahresprogramm und so waren auch wieder viele Vereinsmitglieder vor und hinter der Theke zu finden. David Purps, ehemaliger zweiter Vorsitzender der Waldenfelser Nachtschreck, ging ans Mikro und freute sich wieder „viele Närrinnen und Narren“ begrüßen zu dürfen. „Liebe Leut, es hat sich rumgesproche, die närrische Zeit ist wieder ausgebroche“, meinte Purps gleich schmunzelnd zu Beginn. Danach ging es daran, mit vereinten Kräften den Narrenbaum vor der ehemaligen Schule aufzustellen.
Ortsvorsteher Dirk Neumaier (Freie Wähler) freute sich darüber, den Rathausschlüssel abgeben zu dürfen. David Purps begrüßte wieder zahlreiche Närrinnen und Narren aus nah und fern, u. a. die Buschbach Gugge aus Gaggenau-Oberweier, den Narrenclub Alte Gross Muggensturm, die Dammwald-Hexen Bietigheim, die Bäretriewer-Hexen aus Durmersheim, die Dorfschlawiner aus Muggensturm und die KaGe Blau-Rot Malsch.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der MV Waldprechtsweier unter Leitung von Jasmin Weber und Ortschaftsrat Thomas Schick (SPD) war wieder an der Kasse zu finden.
Abschließend gab es eine Scheckübergabe: Ortschaftsrat Michael Kunschner (Freie Wähler) übergab einen Scheck von 2.000 Euro an die Waldenfelser Nachtschreck, damit diese eine Jugendgruppe gründen. Das dreifache „Narri Narro“ sollte noch öfter auf dem vollen Waldprechtsweierer Dorfplatz erklingen und für gute Laune sorgen.
Infos zu den Waldenfelser Nachtschreck gibt es auf www.waldenfelser-nachtschreck.de. (ras)
Waldenfelser Nachtschreck-Narrenfahrplan 2025: