
„Dreamteam“, so lautete das Thema des Waldheims 2024, der Stadtranderholung für Kinder ab der 1. Klasse bis zur Konfirmation in Sersheim. Auch dieses Jahr war das Waldheim für alle ein voller Erfolg. Täglich lauschten die Kinder und Mitarbeitenden den Geschichten der geistlichen Leitung des Waldheims, Steffi Meyer und Katja Reiber. Dadurch wurden den Kindern interessante Geschichten über Jesus und sein Dreamteam, zu dem jeder und jede gehören kann, erzählt.
Die 55 Mitarbeitenden, welche zwei Wochen lang, jeweils neun Stunden am Tag für 148 Kinder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellten, waren stets motiviert, super engagiert und immer sofort da, wenn man jemanden gebraucht hat. Einfach ein Dreamteam! Vielen Dank Euch allen!
Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr wieder zwei besondere Aufgaben; Lea Brandhuber und Natalie Lutsch kümmerten sich als „Springer“ darum, dass für alles gesorgt ist, wofür die Mitarbeitenden keine Kapazität hatten. Lea (unsere Waldheim-Mami) kümmerte sich vorrangig darum, dass es allen Mitarbeitenden gut ging und unterstützte mit ihrem großen Herz.
Die Kinder wurden dieses Jahr in 13 altersentsprechende Gruppen eingeteilt und mit je drei bis vier Mitarbeitenden besetzt. Es wurde in den Gruppenzeiten viel gebastelt, gespielt, gelacht, Lager im Wald gebaut, über Gott geredet und vieles mehr. Dabei entstanden Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfelder, Dartscheiben, gebatikte T-Shirts, selbstgebastelte Bilderrahmen und Boote. Passend zu den olympischen Sommerspielen in Paris gab es in diesem Jahr auch wieder unsere berühmte Waldheim-Olympiade.
Eine Besonderheit war dieses Jahr, dass Gruppe 13 (die ältesten Kinder) auf eine 3-tägige Wandertour ging, wo sie in Hohenhaslach mit Bravour den Abschlussfreitag planten und am zweiten Tag sogar einen Besuch im Freibad machen konnten.
Ein klassischer Waldheimtag begann jeden Morgen um 8:00 Uhr mit Liedern und anschließendem Frühstück. Darauf folgte eine Geschichte von Steffi oder Katja, welche sich jeden Tag eines anderen Mitglieds des Dreamteams widmete. Zur Freude aller wurde die Geschichte jeden Tag in Form einer Tafelzeichnung gemacht, was für die Mitarbeitenden alte Waldheimerinnerungen weckte. Danach hieß es: „Kissen in die Kiste und ab in die Gruppen“ - 12:00 Uhr Mittagessen – Mittagspause – Gruppenzeit – 16:00 Uhr Abendessen - singen … Und jedes Kind wusste: wenn das Lied „Goodbye und Tschüss“ und der Satz „Sagt mal geht ihr eigentlich alleine heim?“ erklingt - „Nein! Jesus geht mit!“ gerufen wird. Es ist 17:00 Uhr und ein Waldheimtag ist zu Ende.
Ein Highlight waren die Hobbygruppen, die dreimal anstelle der Gruppenzeit stattgefunden haben. In dieser Zeit haben sich die Kinder bestimmten gruppenübergreifenden Aktionen gewidmet, die von den Mitarbeitenden oder außenstehenden Personen angeboten wurden. Ganz besonders war dieses Jahr die Hobbygruppe „Backhäusle“, geleitet von German Thüry und Gerhard Ebner, welche dienstagmittags stattfand und für das ganze Waldheim das Abendessen gebacken hat. An diesem Abend wurde ganz besonders viel verputzt, da es sooo lecker war.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Wellness, Fußball spielen, beim Henna-Tattoos malen, beim Blumenkränze binden, Labellos herstellen und vielem mehr.
Alles in allem war es ein super tolles, sehr warmes aber unvergessliches Waldheim. Danke an alle Mitarbeitenden und sonstigen HelferInnen für Euer super Engagement! Danke an die Küche und vor allem an das Leitungsteam Christoph Geiger, Kim Bechtle und Steffi Meyer, insbesondere auch an Natalie Lutsch und Lea Brandhuber, die zu jedem Zeitpunkt alles für uns Mitarbeitende gegeben haben. Ein besonderer Dank geht auch an alle Sponsoren und Firmen bzw. Privatpersonen, die das Waldheim finanziell, durch Sachspenden und unentgeltliche Bereitstellung von Fahrzeugen oder technischen Geräten unterstützt haben. Dadurch konnte den Kindern eine unvergessliche Zeit bereitet werden!
Aber vor allem vielen, vielen Dank Euch Kindern! Ihr seid spitze und habt aus diesem Waldheim eine unglaubliche und unvergessliche Zeit gemacht!
Danke, dass DU dabei warst!
Geschrieben von Lea Janitschek und Ellen Röser für das Waldheim Sersheim