Schon über drei Jahrzehnte setzen die Reservisten ein Zeichen für den Umweltschutz. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet ging es los. Durch die Koordination von Revierförster Jochen Müller, ein paar Stunden – mehr brauchten die Helfer von der Reservisten Gaggenau, der Schwarzwaldverein und der Freizeitclub Schlempers nicht, um den Wald rund um das Traischbachtal bis hin nach Selbach und zum Kurpark von Müll zu befreien. Zusätzlich wurden die Punkte rund um den Waldfriedhof und weitere Ziele angefahren. Gemeinsam sammelten die 18 Helfer Flaschen, Dosen, Plastiktüten, Sperrmüll und alles, was nicht in den Wald gehört. Von Zigarettenstummeln bis zu Altöl war alles dabei. Die Aktion wurde unterstützt von der Stadt Gaggenau mit Müllsacken und einem Abschlussvesper und die Firma Lang Recycling stellte einen Container für die Entsorgung zur Verfügung. Die Aktion stieß auch bei anderen Waldbesuchern auf positive Resonanz. Es ist immer wieder erschreckend, wie viel Müll im Wald landet. Für die Kameraden war das Müllsammeln im Wald nicht nur eine freiwillige Hilfe, sondern ein Zeichen von Verantwortung gegenüber der Natur, so Alexander Lucke, stellvertretender Vorsitzender der Reservisten Gaggenau, der die Waldsäuberung an diesem Samstag leitete. Michael Zeisig, der Vorstand des Freizeitclub Schlempers, die immer wieder bei diesen Waldputz-Aktionen unterstützen, teilte diese Meinung und fügte hinzu, der Wald als wertvoller Lebensraum verdient mehr Respekt. Die Bilanz zeigte wieder einmal mehr, dass das wilde Entsorgen von Müll, in unsere Wälder immer noch stattfinden. Das eigentliche Problem liegt nicht nur im Sammeln, sondern auch in der Vermeidung. Und auch wenn an diesem Tag schon einiges gesammelt wurde, ist man sich sicher, dass dies nicht die letzte Aktion gewesen sein wird. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass der Wald wieder ein Stück sauberer wird, so Revierförster Jochen Müller.