Waldumbaumaßnahme in Obersulm – Heimische Laubbaumarten ersetzen die Fichte

Im Autal im Gemeindewald Obersulm finden oberhalb des Asangwegs in den kommenden Wochen umfangreiche Holzeinschlagsmaßnahmen statt. Auf rund drei Hektar...
Gemeindewald Obersulm
Foto: Julian Graf, LRA HN

Im Autal im Gemeindewald Obersulm finden oberhalb des Asangwegs in den kommenden Wochen umfangreiche Holzeinschlagsmaßnahmen statt. Auf rund drei Hektar Fläche werden die hier stehenden Fichten gefällt, um Platz für neue, klimastabilere und heimische Laubbaumarten zu machen.

Die Fichten wachsen hier auf einem schwierigen Tonboden, der ihnen die Versorgung in Zeiten der Klimaerwärmung zunehmend erschwert. Viele Bäume haben hier bereits deutlich zu kämpfen. Zudem sind in unmittelbarer Nähe bereits in den vergangenen Jahren viele vorgeschwächte Fichten dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen, weshalb nach der Fällung Neupflanzungen entstanden sind.

Die geplante Holzeinschlagsmaßnahme soll dem zu erwartenden Absterben der Fichten zuvorkommen und an dieser Stelle die Weiterentwicklung des Waldes mit alternativen, klimaangepassten Baumarten ermöglichen. In der dann neu entstandenen Freifläche werden die heimischen Laubbaumarten Traubeneiche, Elsbeere, Winterlinde, Hainbuche, Feldahorn und Wildbirne gepflanzt.

Bei der anstehenden Weiterentwicklung des Waldbestands handelt es sich um eine Ausgleichsfläche für die Errichtung diverser Windkraftanlagen in der Region.

Erscheinung
exklusiv online
von Landratsamt Heilbronn
19.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Löwenstein
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto