Unsere Waldwoche war ein unvergessliches Erlebnis voller spannender Entdeckungen, viel Bewegung, Freude und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Vom 7. bis 11. Juli 2025 verbrachten die Zweitklässler/-innen der Hans-Sauter-Schule eine abwechslungsreiche und lehrreiche Woche auf dem evangelischen Freizeitgelände in Leingarten – mit vielen bleibenden Eindrücken und glücklichen Kindern.
Gleich zum Wochenbeginn ging es neugierig und forschend in die Natur: Mit Becherlupen wurden kleine Tiere gesammelt, bestimmt und genau beobachtet. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und entdeckten viele spannende Weichtiere und Insekten. Neben dem Lernen kam auch das gemeinsame Frühstück und das freie Spiel nicht zu kurz.
Am Dienstag wanderten wir gemeinsam auf den Heuchelberg. Dabei entdeckten die Kinder erneut viele Dinge in der Natur und meisterten sportliche Übergänge auf dem Trimm-dich-Pfad. Am Nachmittag wurden wir auf dem Freizeitgelände von einem Bienenprojekt-Team betreut: In kleinen Gruppen entstanden Skizzen und Bauarbeiten für ein riesiges Insektenhotel, das künftig an der Schule seinen Platz finden wird. Außerdem malten die Kinder wunderschöne Naturbilder, mit dem Schwerpunkt „Biene“ – mit Acrylfarben auf Leinwand. Der kreative Nachmittag dauerte bis in den frühen Abend hinein.
Zur Wochenmitte begleiteten uns zwei Förster durch den Leingartener Wald. Spielerisch lernten die Kinder verschiedene Baumarten kennen, legten fantasievolle Naturmandalas und stellten neugierige Fragen, die die Förster mit Freude beantworteten. Ein sehr lehrreicher und inspirierender Tag für alle.
Am Donnerstag stand viel freie Zeit zum Spielen auf dem Gelände im Mittelpunkt. Zusätzlich wurde Gelerntes wiederholt und die Kinder hatten auf dem Baunzelspielplatz viel Freude. Der Tag endete mit einem großen Höhepunkt: unserem Klassenfest am Abend! Es gab tolle Auftritte mit einem gemeinsamen Lied und einem Tanz, viel leckeres Essen, liebevoll zubereitete Nachtische – und als sportlicher Abschluss ein fröhliches Völkerballspiel „Kinder gegen Väter“, das alle begeisterte.
Zum Abschluss unserer Waldwoche waren wir nochmals mit waldpädagogischen Fachkräften im Wald. Mit anschaulichen Methoden vermittelten sie weitere spannende Informationen zu Tieren und Baumarten des Waldes. Auch hier standen Lernen, Staunen und Bewegung im Vordergrund.
Unsere Waldwoche war eine rundum gelungene Zeit voller Natur, Spiel, Lernen und Gemeinschaft. Die Kinder konnten viel erleben, entdecken und mitgestalten. Dank der Unterstützung des Fördervereins, engagierter Begleitung und guter Planung wurde diese Woche zu einem besonderen Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.