Im alten Bahnhof in Wiesloch wird schon lange kein Zug mehr abgefertigt, dafür werden aber fantastische Geschichten in Szene gesetzt. 1977 schnitzte der 2018 verstorbene Peter Schneider seine erste Marionette.
Damit legte der vielseitig interessierte Professor für Verhaltens- und Bewegungsphysiologie an der Universität Heidelberg den Grundstein für das Theater im alten Bahnhof. Mit dem neuen Stück „Geschichten aus dem Dämmelwald – Teil 2“ lädt das Ensemble nun wieder zu einer poetischen Reise in die Tiefen des Waldes ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Regen zurück in den Dämmelwald kommen kann. Gemeinsam machen sich ein Frosch, ein Maulwurf, eine erschöpfte Libelle, ein alter Baum, der Waldwichtel Niko und die Hexe Sofie auf die Suche nach einer Lösung. Ob sie Erfolg haben, erfahren die Zuschauer direkt im Theater.
Nach dem erfolgreichen ersten Teil des Abenteuers im Dämmelwald dürfen sich kleine und große Zuschauer nun auf die Fortsetzung freuen. Autorin Ines Vogt, bekannt für ihre einfühlsamen und fantasievollen Geschichten, hat auch dieses Mal wieder ein Stück für Kinder geschaffen, das begeistert.
Neu dabei ist die Libelle – ein beliebter Charakter, der bisher nur im Wilhelm-Busch-Stück zu sehen war und jetzt in neuer Rolle im Dämmelwald mitspielt. Bereits seit dem vergangenen Jahr laufen die Vorbereitungen: Texte wurden verfasst, Marionetten bewegt, Szenen geprobt.
Im alten Bahnhof wird jedes Detail in liebevoller Handarbeit selbst gemacht. Nun ist es so weit – das Ensemble ist bereit, das neue Abenteuer auf die Bühne zu bringen.
Das erste Stück des Marionettentheaters war der Kinderklassiker „Peter und der Wolf“. Danach konzentrierte sich das Team auf Erwachsenenstücke wie der „Sommernachtstraum“ von Shakespeare oder eine Auswahl weniger bekannter Geschichten von Wilhelm Busch.
Doch leider bleibt das Interesse bei den Erwachsenenstücken deutlich hinter den Kindergeschichten zurück. „Ein Stück wie der Sommernachtstraum ist ein echtes Bühnenjuwel – in 90 Minuten erleben die Zuschauer kunstvolles Marionettenspiel, Musik und klassische Literatur“, so das Team.
Wie sieht Shakespeares Sommernachtstraum aus, wenn er statt im Königspalast Theseus in einer Bar in New Orleans spielt? Wer in den alten Bahnhof kommt, den erwartet eine Reise ins Land der Fantasie. Auch das Busch-Stück richtet sich eher an Erwachsene.
Max und Moritz sind nicht dabei, dafür aber weniger bekannte, aber umso unterhaltsame Geschichten von Wilhelm Busch.
Das Marionettentheater ist nicht nur eine Bühne, sondern ein Ort der Begegnung und Begeisterung. Hinter den Kulissen steht ein kleines, engagiertes Team, das mit Herzblut und viel Liebe zum Detail zauberhafte Inszenierungen erschafft.
Damit das Theater auch künftig so lebendig bleibt, braucht es Unterstützung – vor allem im Bereich Technik und beim Spielen weiterer Rollen. „Wir wünschen uns neue Mitspielerinnen und Mitspieler, die Lust haben, Teil dieses besonderen Ortes zu werden“, sagt Theaterleiterin Sandra Gayer.
Auch neue Helferinnen und Helfer hinter der Bühne – etwa für Ton, Licht oder Requisite – sind jederzeit willkommen. „Mit mehr Mitspielern könnten wir auch mehr Stücke und Aktivitäten anbieten.“ Einmal konnte das Team bereits ein Angebot beim Ferienspaß machen und würde das erfolgreiche Format gerne wiederholen.
Wer mitmachen möchte, kann sich für den Erstkontakt über die E-Mail-Adresse auf der Website des Theaters melden.
Die bisherige Saison verlief insgesamt gut – „aber da ist noch Luft nach oben“, so das Team. Nach der Sommerpause ab September wird es neue Aufführungen geben. Welche das sein werden, ist derzeit noch in Planung.
Ankündigungen sollen schon bald folgen. Bis dahin ist das neue Kinderstück im Dämmelwald ein zauberhaftes Angebot für alle Familien mit kleineren Kindern.
Die nächsten Vorstellungen von „Geschichten aus dem Dämmelwald – Teil 2“ finden am Sonntag, 6. Juli, jeweils um 14 Uhr und um 15:30 Uhr statt. Karten gibt es für 6 Euro (Kinder) und 8 Euro (Erwachsene) bei der Buchhandlung Eulenspiegel in der Hesselgasse oder über die Website des Marionettentheaters: www.marionetten-wiesloch.de (ch)