Am Sonntag, 29.06.2025 fand im Steinbruch Leferenz wieder der Walking-/Wandertreff der DJK Dossenheim statt; zum 13. Mal in diesem Jahr. Gleichzeitig beteiligte sich der Turngau Heidelberg an dieser Veranstaltung. Trotz des heißen Wetters kamen diesmal wieder 72 Läuferinnen und Läufer an den Start. Nach der Begrüßung wurde durch BM Faulhaber pünktlich um 10 Uhr der Startschuss für die Teilnehmer gegeben. Danach machte er sich selbst auf den Weg, um die Schönheit des Dossenheimer/Handschuhsheimer Waldgebiets zu erfahren.
Nach dem ersten steilen Anstieg erreichten die Walker- und Wanderergruppen die „Drei Eichen“, wo ein hervorragend eingespieltes Team Erfrischungen und Snacks zur Stärkung bereithielt. Jetzt konnten sich die Teilnehmer entscheiden, ob sie die kurze oder die mittlere Strecke in Angriff nehmen wollten. Auf der kürzeren 6,2-km-Strecke ging es Richtung Handschuhsheim und dann wieder zurück ins Leferenzgelände. Die mittlere Strecke mit 11km führte in Richtung Schriesheim und hatte den Vorteil, dass bei den „Zimmerholzwiesen“ ein weiterer Verpflegungsstand auf die erschöpften Teilnehmer wartete. Die mittlere Route führte wieder zurück auf die „Drei Eichen“, wo man dann noch die kurze Route anhängen oder direkt auf das Steinbruchgelände zurückgehen konnte.
Ungefähr 15 Teilnehmer entschlossen sich, beide Routen zu laufen, und am Ende kamen alle etwas erschöpft, aber glücklich auf dem Gelände des Steinbruch Leferenz an. Dort mussten sich alle zurückmelden und erhielten eine liebevoll gestaltete Urkunde, über die sich alle freuten, mehr aber noch über die danach angebotenen kühlen Getränke, ein Mittagessen oder das hervorragend sortierte Kuchenbuffet. Außerdem erfreute Mathias „Hobbo“ Harbarth die Besucher mit einem bunten Strauß von Melodien.
Die TSG Dossenheim war in den Kategorien Wandern und Walken mit der jeweils größten Gruppe vor Ort und konnte somit den jeweiligen Pokal des Turngaus Heidelberg in Empfang nehmen. Von der DJK gab es noch Sekt für die Gewinnergruppen. Auch der älteste Teilnehmer mit 86,5 Jahren wurde geehrt und erhielt eine Flasche Sekt. Die Besucher bedankten sich für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass diese auch im Jahr 2026 wieder in Dossenheim stattfinden kann.
Der einzige Wermutstropfen war die geringe Resonanz der Dossenheimer Bevölkerung, welche bereits in der Ankündigung des Steinbruchfestes –selbstverständlich auch ohne Teilnahme an dem Laufevent – in den Steinbruch eingeladen war. Trotzdem hinterließ die Veranstaltung bei allen Besuchern einen nachhaltigen Eindruck und konnte erfolgreich zu Ende geführt werden, nicht zuletzt aufgrund des großen Helferteams und der stimmigen und hervorragenden Organisation durch Klaus und Sibylle Krischke.
Hier nochmals unser großer Dank an die beiden, an die Teilnehmer-/innen, die zahlreichen Helfer-/innen und unsere Sponsoren Conceptaplan, Sparkasse Heidelberg und Heidelberger Volksbank. (woge.)