„Ah, wie süß! Schau mal, ein Kängurubaby!“ schallt es täglich vor dem Bennett-Wallaby-Gehege. Mittlerweile ist der Nachwuchs circa acht Monate und verlässt auch immer wieder den Beutel von Mama „Walt“.
Große Kulleraugen und Ohren, kleine Stupsnase, erste Sprünge auf großen, tapsigen Füßen – das Kindchenschema löst bei seinen BetrachterInnen positive Gefühle aus und weckt Beschützerinstinkte. 1943 wurden dem Phänomen des „Kindchenschemas“ vom österreichischen Zoologen Konrad Lorenz verschiedene Merkmale zugeschrieben, zum Beispiel ein großer Kopf im Verhältnis zum Körper, Pausbäckchen, usw. Niedlich sein kommt vor allem oft bei Tierarten vor, die in den ersten Monaten auf viel Pflege und Fürsorge von Außen angewiesen sind.
Unser Joey wird bereits nächstes Jahr nicht mehr groß von seiner Mutter zu unterscheiden sein, aber wir freuen uns, wenn ihr unseren Kleinzoo auch dann noch besucht. Auch ausgewachsen sind die neugierigen kleinen Kängurus ein Highlight.
Kommt vorbei – wir haben ganzjährig von Freitag bis Mittwoch geöffnet, auch in den Ferien und an Feiertagen.