Am Samstag fand wieder einmal ein WAM-Turnier statt, diesmal in Murrhardt.
Wir fuhren morgens zu fünft, Hermann Thurner, Joachim Keller, Benedikt von Bargen-Martin und Phoebe und Luena Dörksen, auf kurvenreichen Strecken in Hermanns Auto durch den Welzheimer Wald mit Ziel Murrhardt.
Nachdem wir angekommen waren und ein jeder in seine WAM-Gruppe eingeteilt worden war, ging es dann um halb zehn los mit den spannenden Schachkämpfen. Luena und Benedikt spielten gemeinsam in einer Gruppe. Dabei gewann Luena ungeschlagen mit zwei Siegen und einem Remis gegen Benedikt unangefochten ihre Gruppe und bekam einen weiteren Pokal. Benedikt wurde mit 2 Punkten Zweitplatzierter und durfte sich über seine Silbermedaille freuen.
In einer anderen Gruppe erkämpfte sich Phoebe mit einem Sieg den dritten Platz und erhielt eine Bronzemedaille. In den vorderen Gruppen spielten Hermann und Joachim.
Beide erspielten sich 1,5 Punkte aus 3 Partien. Hermann kam in der Gruppe 2 auf den 2. Platz und bekam somit auch eine weitere Silbermedaille. Joachim kam in der 1. Gruppe auf den dritten Platz und konnte sich über eine Bronzemedaille freuen.
Am Sonntag hieß es dann wieder WAM-Time ;) diesmal fand das Turnier in Renningen statt. Und in Mario Weißenbergers Auto fuhren Sara Wagenfeld, Phoebe und Luena Dörksen und Benedikt von Bargen-Martin mit, mit Ziel Renningen. Sara Wagenfeld spielte im Schüler-Pokal-Turnier mit und holte sehr gute 3 Punkte aus 7 Partien. Für ihr zweites Turnier ein beachtlicher Erfolg. Benedikt erwischte es kalt. Er gewann in seiner WAM-Gruppe leider kein einziges Spiel und landete auf dem Gummibärchen-Platz ;)
Spannend wurde es für Luena. In ihrer WAM-Gruppe musste sie um Platz 2 sowohl zwei Blitzentscheide als auch die gefürchtete und beliebte Armageddon Partie bestehen, um schlussendlich eine Silbermedaille zu erhalten. Bei Phoebe lief es durchwachsen. Sie wurde in ihrer Gruppe Dritter. Mario spielte in der Spitzengruppe der WAM mit.
Leider machte er in seiner ersten Partie in gewonnener Stellung einen Fehler und verlor. Die beiden weiteren Partien remisierte er und belegte somit einen 3. Platz und erhielt eine Bronzemedaille.
Ein schachlich ereignisreiches Wochenende ging zu Ende.