Am letzten Sonntag fuhren wir morgens mit drei Autos und zehn Spieler/innen nach Altbach, um an der Württembergischen Amateur-Meisterschaft (WAM), dem Württembergischen Jugend-Pokal-Turnier (WJPT) und dem Schüler-Grandprix-Turnier (SSGT) teilzunehmen.
Im Schüler-Grandprix-Turnier spielten unsere Neuzugänge, die Geschwister Sara und Jana Wagenfeld mit - ihr erstes Schachturnier. Nach sieben Runden mit turbulenten Partien, mit Einstellern und übersehenen Mattdrohungen hatten beide jeweils 1,5 Punkte erspielt. Bei der Siegerehrung bekamen beide ein Schachbuch.
Bei dem Württembergischen Jugend-Pokal-Turnier spielte unsere Luena Fee Dörksen mit. Mit 3 Punkten aus 5 Partien belegte sie einen sehr guten 4. Platz und wurde bei der Siegerehrung mit einem Pokal geehrt.
Bei der WAM musste unsere Phoebe Lin Dörksen Lernerfahrung sammeln. Sie konnte leider keinen Punkt aus 3 Partien erspielen. Aber Kopf hoch, in kommenden Turnieren wird sie garantiert wieder unter den Siegern sein.
Unser Schachfreund Deniz Koc von der TSG Salach spielte ebenfalls in der WAM mit und beeindruckte mit einer blütenweißen Weste - 3 Siege aus 3 Partien. Er durfte einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Mit einem Sieg und 2 Unentschieden erreichte Benedikt von Bargen-Martin in seinem ersten WAM-Turnier einen sehr guten zweiten Platz.
Bei seiner dritten WAM erkämpfte sich Uwe Feigl im Blitzentscheid in einer Armageddon-Partie, d.h. der Weiße Spieler hat 1 Minute mehr Bedenkzeit als der schwarze Spieler, muss aber gewinnen, während ein Remis Schwarz zum Sieger macht, eine wohlverdiente Silbermedaille.
Hermann Thurner erspielte sich in seiner Gruppe 1,5 Punkte aus 3 Partien und musste ebenfalls in den Blitzentscheid um Platz 2. Diesen gewann er und bekam eine Silbermedaille.
Joachim Keller spielte in der Gruppe 2 der WAM mit. Er erreichte 1,5 Punkte aus 3 Partien und bekam ebenfalls seine Silbermedaille.
In der 1. Gruppe der WAM spielte unser erster Mannschaftspieler Mario Weißenberger mit. Bei ihm lief es leider an diesem Sonntag nicht so, wie erwartet. Er konnte aus 3 Partien nur ein Remis erspielen.
Am Ende waren wir alle froh und glücklich, bei mindestens 30 Grad Hitze in der Sporthalle in Altbach spannende Partien gespielt zu haben und bei einem schönen Event mitgemacht zu haben.