Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ am Dienstag, 09. September 2025, um 17:30 Uhr im Rathaus Remseck am Neckar ein.
Die Ausstellung widmet sich einem besonderen kulturellen Erbe Europas: den rund 160 erhaltenen Kirchenburgen Siebenbürgens, die über Jahrhunderte hinweg das spirituelle und gesellschaftliche Zentrum der dort lebenden Siebenbürger Sachsen bildeten. Eindrucksvolle Text- und Bildtafeln zeigen die Geschichte, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven dieser einzigartigen Bauwerke.
Ein besonderer Bezug ergibt sich für Remseck aus der Partnerschaft mit Codlea (ehemals Zeiden) in Siebenbürgen, das selbst über eine bedeutende Kirchenburg verfügt und damit Teil dieser außergewöhnlichen Kulturlandschaft ist. Die Ausstellung bietet somit auch einen vertieften Einblick in die historischen Wurzeln und das kulturelle Erbe unserer Partnerstadt.
Zur feierlichen Eröffnung begrüßt Erster Bürgermeister Jo Triller die Gäste. Herr Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., und Dr. Stefan Mazgareanu, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V., sprechen Grußworte. Eine thematische Einführung gibt Herr Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Stiftung Kirchenburgen, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, der Technischen Universität Berlin und des Deutschen Kulturforums östliches Europa. Sie umfasst 24 zweisprachige Roll-up-Banner (Deutsch/Rumänisch).
Die Ausstellung ist bis einschließlich 8. Oktober 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!