In diesem Jahr führte die Wanderfreizeit der Wanderabteilung nach Bad Wörishofen. Am frühen Morgen machten wir uns mit dem Bus vom TV-Gelände auf die Reise.
Die Route führte über die Schwäbische Alb, vorbei am Märchenschloss Württemberg und dem Schloss Lichtenstein, bis zum ersten Ziel: dem Kloster Zwiefalten. Hier machten wir eine kleine Pause und hatten die Gelegenheit, die beeindruckende Anlage zu besichtigen.
Weiter ging die Fahrt nach Memmingen, einer historischen Stadt mit mittelalterlichen Prachtbauten.
Nach einem längeren Aufenthalt, den wir für Erkundungen, Kaffee trinken oder Mittagessen nutzten, fuhren wir direkt weiter zu unserem Hotel in Bad Wöhrigshofen.
Hier wurden wir herzlich von der Reiseleitung begrüßt, die uns in den kommenden Tagen begleiten sollte. Nach dem Zimmerbezug und einem reichhaltigen Abendessen endete der erste Tag. Am zweiten Tag, nach einem stärkenden Frühstück, lernten wir den Kneipp-Kurort sowohl mit dem Bus als auch zu Fuß kennen. Vorbei an der Herrenbadeanstalt Kneipp fuhren wir weiter zur Besichtigung des Dominikanerklosters, der prachtvollen Kirche St. Justina sowie der Therme. Danach blieb noch Zeit für eine kleine Einkehr.
Obwohl das Wetter an diesem Tag etwas regnerisch war, ließen wir uns nicht davon abhalten, auf dem Triologieweg durch den Kurpark zu wandern, der mit dem Duft-, Kräuter- und Rosengarten sowie der Gradieranlage beeindruckte.
Am dritten Tag stand eine Allgäu-Rundfahrt auf dem Programm. Die Reise führte über Kempten nach Sonthofen über den Oberjochpass ins Tannheimer Tal. War das Wetter zuvor noch sehr neblig, erwartete uns im Tannheim strahlender Sonnenschein.
Nach einer kurzen Rast fuhren wir weiter ins Lechtal über Reute nach Füssen, der höchstgelegenen Stadt Bayerns. Füssens mittelalterliche Gassen, historische Bauwerke und die alte Stadtmauer begeisterten unsere Gruppe. Zahlreiche Cafès und Restaurants luden zum Verweilen ein. Hier verbrachten wir einen angenehmen Mittag.
Danach führte die Route mit dem Bus, vorbei an Schloss Neuschwanstein, zur Wallfahrtskirche in Wies.
Die Wieskirche in Steingaden zählt zu den berühmtesten Rokokokirchen der Welt und ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Der vierte Tag unserer Reise begann mit einer Stadtrundfahrt durch die bayerische Landeshauptstadt München.
Angefangen bei Schloss Nymhenburg, wo wir eine kleine Rast einlegten, der Theatrienerkirche, der Marienkirche, dem Rathaus, dem Marienplatz und vielem mehr, wurde uns die Geschickte von unserer Reiseleitung sehr ausgiebig erklärt. Im Anschluss hatten wir ausreichend Freizeit, um den Viktualienmarkt zu besuchen oder eigene Erkundungen zu unternehmen.
Zurück im Hotel erwartete uns nach dem Essen ein gemütlicher Abend mit Live-Musik vom Musiker „Horscht“. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Dies war ein schöner Ausklang unserer Reise.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück traten wir die Heimreise an, nicht ohne vorher einen Zwischenstopp in Ulm einzulegen. Dort besuchten wir das Ulmer Münster, spazierten durch das Fischer- und Gerberviertel und am Donau-Ufer entlang. Danach ging die Heimfahrt weiter über Geislingen und das Filstal nach Esslingen, wo wir in der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern Halt machten.
Gegen 17.30 Uhr kam unsere Gruppe dann wohlbehalten in Wössingen an. Es waren schöne und ereignisreiche Tage. Wir haben viel gesehen und erfahren. Ein herzliches Dankeschön dafür an unsere Organisatorin. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Wanderfreizeit.