Wir treffen uns
am Mittwoch, 9. Oktober, um 13.30 Uhrauf Gleis 2 des Wannweiler Bahnhofes.
Mit Tagestickets/Gruppe à 5 Personen fahren wir im Direktzügle um 13.55 Uhr nach Dettingen Mitte zum Beginn unserer Tour. Den Ticketpreis (ca. 5 EUR) wissen wir erst vor Ort, je nachdem wie gut die 5er-Karten genutzt werden können.
Unsere Wanderstrecke beträgt ca. 6,5 km mit 150 Höhenmetern, die ziemlich bald zu bewältigen sind, aber dann geht es auch wieder gemächlich bergab Richtung Neuhausen.
Unser Highlight des Tages ist der Vulkanschlot Calverbühl, den man auf dreierlei Arten erklimmen kann: berggratähnlich, in angenehmen Windungen oder bergsteigerisch. Auf jeden Fall geht’s kurz, aber steil, nach oben. Alles ist nur bei gutem Wetter empfehlenswert. Ansonsten passieren wir den Calverbühl auf dem daneben verlaufenden Wanderweg und haben einen tollen Eindruck von dieser mehr als außergewöhnlichen Erhebung, über deren Entstehung es Interessantes zu berichten gibt. Oberhalb am Hauserbrunnen können wir verschnaufen. Weiter geht es, vorbei an der Wiese der Ziegenfreunde, auf dem Waldweg Richtung Glems, einst eine Lindenallee.
Nächster Halt ist bei der Hohlen Linde, die 400 Jahre auf dem Buckel hat. Man kann sie innen betreten, und wir schauen auch mal, wie viele Wandernde es braucht, um sie zu umfassen.
Über einen Teil des Dettinger Kirschenweges führt unser Wanderweg mit sensationellen Ausblicken bis Neuhausen. Dort wandern wir auf stillem Weg ein Stück der Erms entlang Richtung Kelter und Bahnhof, wo direkt nebenan das Rebstöckle zur Einkehr auf uns wartet. Um 18.52 Uhr setzen wir uns wieder ins Direktzügle RB63 nach Wannweil und sind – so Rebstöckle, Gott und die DB wollen – um 19.31 Uhr wieder zu Hause.
Gute Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke und ein Getränk für unterwegs sind empfehlenswert.
Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Wanderführerin ist Bärbel Kasper, Tel. 5 43 64