NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Wanderung in die Kastanie

Die Gemeinde Dörrenbach ist im wahrsten Sinne des Wortes tief mit dem Weinbau verwurzelt und trägt den Baum sogar in ihrem Wappen. Man findet in der...
Foto: Andrea H.-W.

Die Gemeinde Dörrenbach ist im wahrsten Sinne des Wortes tief mit dem Weinbau verwurzelt und trägt den Baum sogar in ihrem Wappen. Man findet in der Region an der südlichen Weinstraße daher ausgedehnte Kastanienwälder. Das robuste Holz dieses Baumes wurde von den Winzern zur Herstellung von Rebpfählen, Eimern und Weinwässern genutzt. Damit die imposanten Riesen auch die begehrten „Keschde“ (Kastanien) bilden, gilt es, die Blüten ausgiebig zu bestäuben. Und hier kommen die Imker ins Spiel. Einige unserer Vereinsmitglieder machen sich die ausgiebige Blüte der Bäume zunutze und sind mit ihren Völkern in die Kastanienwälder gewandert. Kastanienhonig besticht durch seine tiefbraune Färbung und seinen intensiven, herb-würzigen und im Nachgang fast bitteren Geschmack. Wir freuen uns bereits auf eine Kostprobe!

Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Feste & Märkte
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto