Tiere, Natur & Umwelt

Wanderung "Mehlinger Heide"

Der Odenwaldklub (OWK) bietet am 14. August 2024 eine Wanderung in den Pfälzer Wald an. Die Tour führt in die „Mehlinger Heide“. Mit Bahn und Bus...

Der Odenwaldklub (OWK) bietet am 14. August 2024 eine Wanderung in den Pfälzer Wald an. Die Tour führt in die „Mehlinger Heide“. Mit Bahn und Bus gelangt die Gruppe über Kaiserslautern nach Mehlingen-Fröhnerhof, zum Ausgangspunkt der Wanderung in die größte Heidelandschaft Süddeutschlands. Nach einem kurzen Wegstück am Waldrand entlang erreichen die Wanderer zuerst die (hoffentlich blühende) „Kleine Heide“. Weiter durch die kleine Heide geht es über die A63 zur „Großen Heide“. Auf der Anhöhe, am Geländepunkt „Höhe 325“ befindet sich eine Aussichtsplattform mit einem achteckigen Holzpavillon, dessen Dach flach geneigt und begrünt ist. Von diesem sogenannten „Feldherrenhügel“ haben die Teilnehmer eine herrliche Aussicht über das etwa 400 ha große Naturschutzgebiet bis hin zum König der Nordpfalz, dem „Donnersberg“ (in früheren Aufzeichnungen als Ausläufer der Nordvogesen bezeichnet).

Nach einer Vesperpause leitet uns eine „schwarze Eule“ auf sandigen Wegen, flankiert von Heidekraut und einem lockeren Bestand von Birken und Kiefern, moderat zum „Heide-Rundweg“. Jetzt geht es abwärts bis zum Ende des Rundweges, um das NSG kurz zu verlassen. Vorbei an einem „Jüdischen Friedhof“ und dem „Heidehof“, überquert die Gruppe nochmals die A63, um wieder in die „Kleine Heide“ zurückzugelangen. Über einen Trampelpfad erreichen alle die gemütliche Flammkuchen- bzw. Dampfnudelhütte.

Nach einer ausgiebigen Mittagsrast wandern die Teilnehmer nun durch den kleineren Teil des NSG. Ein optisch ebenso schönes Naturerlebnis, allerdings eingebettet zwischen Umgehungsstraße, Autobahn und Haupteinflugschneise der US-Airbase in Ramstein.

Zwischen lockerem Baumbestand dominieren hier mehr „Mehlinger Orchideen“ (Besenginster), der zur Blütezeit zum wahren Augenschmaus wird. Der Lehrpfad mit dem Markierungszeichen einer schwarzen Eule auf grünem Untergrund führt vorbei an einem „grünen Klassenzimmer“, einem „Duftdidaktum“, einem „Insektenhotel“ und weiteren Attraktionen. Die Wanderer durchqueren dieses mit schulterhohem Ginster bewachsene Teilstück in lockeren Schleifen und erreichen schließlich unseren Ausgangspunkt. Von dort gelangen die Teilnehmer wieder mit Bus und Bahn nach Hemsbach.

Die Weglänge beträgt etwa 6,5 km mit einer Gehzeit von etwa 2,5 Std., die Wanderführer Franz und Brigitte Gruber schätzen das Profil als leicht und gut begehbar ein. Treffpunkt ist um 7:45 Uhr am Bhf. Hemsbach (Abfahrt 7:59). Anmeldung bitte bis Sonntag, 11. August, 18 Uhr unter Tel. 06201/73639. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. (ed)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Redaktion Nussbaum
02.08.2024
Orte
Hemsbach
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto