Dorthin, wo einst der berüchtigte Räuberhauptmann mit seiner Bande hauste, führt die Tageswanderung des Odenwaldklubs Großsachsen am 5. April. Finster und unwegsam war die Gegend zwischen der Bergstraße und dem Weschnitztal einst gewesen. Heute präsentiert sie sich als lieblicher Landstrich mit Streuobstwiesen, Feld und Wald und herrlichen Ausblicken.
Die Tour beginnt um 10 Uhr am Wanderparkplatz „Frauenhecke“ auf der Juhöhe. Sie führt um den Salzkopf und den Höhnberg zum Kreiswald. Von dort geht es oberhalb von Bonsweiher zum Waldsee und weiter nach Mörlenbach und endet am Bürgerhaus. Die Strecke ist ca. 8,5 km lang. Bis auf ein kurzes Teilstück gibt es keine steilen Auf- und Abstiege. Die Wanderzeit beträgt 3 Stunden. Abfahrt mit der OEG ist um 8:39 Uhr am Bahnhof Großsachsen. Um 9:10 Uhr geht es in Weinheim Hbf. an Gleis 2 weiter. In Heppenheim fährt um 9:40 Uhr ein Bus auf die Juhöhe. Die Rückfahrt von Mörlenbach erfolgt mit der Weschnitztalbahn und der OEG. Es gilt das Deutschlandticket. Zusätzliche Fahrkarten werden auf Wunsch besorgt.
Wanderführer sind Mechthild Walter und Eckhard Grebenstein. Bei ihm kann man sich bis zum 31. März unter der Rufnummer 06201/1889700 anmelden.
Für alle, die lieber eine kürzere Strecke laufen möchten, gibt es ein alternatives Angebot:
Eine 4,5 km lange und völlig ebene Wanderung von Rimbach entlang der Weschnitz nach Mörlenbach. Am Bürgerhaus treffen sich beide Gruppen und kehren gemeinsam im Restaurant „Hangs Garten“ (liegt direkt gegenüber) ein. Der Bahnhof ist von dort bequem in 7 Minuten zu erreichen.
Die Hinfahrt für diese Variante ist um 10:29 Uhr ab Bahnhof Großsachsen und ab Weinheim Hbf. um 10:52 Uhr (Gleis 6). Am Bahnhof Rimbach geht's’s um 11:15 Uhr los. Wanderführer sind Karin und Walter Helfert. Bei ihnen kann man sich auch bis zum 31. März anmelden (Tel. 06201/17600).
Gäste für beide Touren sind herzlich willkommen.