Raddatz Busreisen bringt uns am 25.9.2024 zum Wanderparkplatz Bahnhöfle (Neidlingen).
Die Kurzwanderer gehen ca. 1 km – zunächst entlang der „Weißen Wand“ bis zur Hindenburghütte von dort wieder zum Bus, der am Parkplatz Bahnhöfte wartet, zurück. Diese Strecke läuft komplett im Wald. Von dort fahren wir weiter zum Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Dort befindet sich ein kleines Lädle – zudem gibt es Café und Hefezopf. Des Weiteren kann man das Albtraufmodell erkunden und viel über die geologischen und biologischen Besonderheiten der Schwäbischen Alb erfahren. Direkt in der Nähe des Naturschutzzentrums liegt ein stillgelegter Steinbruch. Von dort fahren wir zur Abendeinkehr ins „Deutsche Haus“ nach Gruibingen. Die längere Wanderstrecke führt auch entlang der „Weißen Wand“ bis zur Ruine Heimenstein – dann weiter zur Hindenburghütte (beide Punkte mit toller Aussicht ins Neidlinger Tal) über Wald- und Feldwege gelangen wir über den Weiler Ziegelhütte zum Randecker Maar. Dort findet man auch das Denkmal von Valentin Salzmann, einem Mitgründer und dem ersten Präsidenten des Schwäbischen Albvereins. Der dortige Blick ins Neidlinger Tal ist ebenfalls einzigartig. Diese Strecke ist ziemlich eben und etwa 5 km lang (die Hälfte der Strecke wird im Wald zurückgelegt). Dort steigen wir dann wieder in unseren Bus zur Abendeinkehr. Es wird festes Schuhwerk mit Profilsohle sowie witterungsbedingte Kleidung empfohlen. Neue Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Auf rege Beteiligung freut sich das Wanderführerteam Bernd Hummel und Karl Alber.
Busabfahrtszeiten:
Sportplatz 13.00 Uhr
Kreissparkasse 13.05 Uhr
Hochhäuser 13.10 Uhr
Anmeldungen bitte kurzfristig bei Wolfgang Stöcker, 07022/61671.