Kinder & Jugend

Wanderungen für Jedermann

Sa., 30. August: Gausbacher Wildweg mit Sabine Schaffarczyk Der im Jahr 2022 eröffnete Gausbaucher Wildweg macht seinem Namen alle Ehre. Der Rundweg...
Sommerfrischewanderung
SommerfrischewanderungFoto: Doris Krah

Sa., 30. August: Gausbacher Wildweg mit Sabine Schaffarczyk

Der im Jahr 2022 eröffnete Gausbaucher Wildweg macht seinem Namen alle Ehre. Der Rundweg startet am alten Sportplatz in Gausbach und führt unter anderem über den Kuckucksfelsen ins Sasbachtal zum sog. Draberger Tor und bietet schöne Aussichten auf das Murgtal und Forbach.

Ein bisschen Wildnis und ein „alpines“ Gefühl werden nicht fehlen. Anforderungen: Kondition für ca. 19 km Strecke und ca. 830 Hm. Trittsicherheit auf meist schmalen Pfaden erforderlich, die Wege können rutschig sein. Bemooste Felsblöcke sind zu überklettern. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: um 8:30 Uhr am Parkplatz Freibad Ettlingen.

Mi., 3. September: Sommerfrischewanderung mit Josef Demel

Eine Vormittagswanderung mit einer Weglänge von 10-12 km, direkt vom Parkplatz am Freibad Ettlingen. Einkehr nach der Tour möglich. Anforderungen: Kondition für bis zu 12 km Strecke auf teils schmalen Pfaden. Treffpunkt: um 9 Uhr am Parkplatz beim Freibad Ettlingen.

Sa., 6. September: Teufelspfad und Sandhasentour mit Uwe Ramsauer

Anforderungen: Kondition für ca. 17 km bei 530 Hm teils auf gut befestigten Waldwegen, teils auf schmalen Pfaden der Pfalz. Treffpunkt: um 8.30 Uhr am Dickhäuterplatz (Kino Kulisse).

Bei allen Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Infos unter www.dav-ettlingen.de.

Restplätze frei:
14. bis 20. September stehen Klettersteige am karnischen Höhenweg auf dem Programm.

JDAV: Unsere Jugend trifft sich im Sommer jeden Freitag zum Klettern an der Kletterwand des Albert-Magnus-Gymnasiums. Bei Interesse melde dich bei Isa, unserer Jugendleiterin, isabelle.quellmalz@dav-ettlingen.de.

Wie war's?

Sommerfrischewanderung am 30. Juli

Tina berichtet: Am 30.7. trafen sich 12 optimistische Leute bei Regen, um Josefs Sommerfrischewanderung gut beschirmt mitzumachen. Wir gingen über die Waldstraße zum Graf-Rhena-Weg entlang des Albkanals Richtung Neurod. Josef erklärte uns den Zusammenhang des Kanals mit der Energiegewinnung. Beim Gang über die Wiesen, die in ferner Zukunft als Schwemmfläche beim Jahrhunderthochwasser dienen sollen, kamen wir über eine Furt, die bei manchen nasse Füße erzeugte. Dort konnten wir auch zwei Graureiher entdecken.

Nach gut 2 Stunden hörte es auf zu regnen, sodass wir eine kleine Trinkpause mit wilden Brombeeren auf einem Kinderspielplatz machen konnten. Weiter ging es zum Teil auf schmalen Pfaden vorbei an mehreren Steinbrüchen bis Spessart und dort parallel zum Radweg zurück zum Freibadparkplatz. Trotz des teils sehr nassen Wetters war die Stimmung gut, die Unterhaltungen lebhaft und Zufriedenheit zeigte sich in jedem Gesicht. Danke Josef für die nette und interessante Tour.

„Wie war's?“ der Jugend: auf Instagram unter JDAV_Ettlingen.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto