Tiere, Natur & Umwelt

Wanderungen im Juni und Vorschau August

Sa., 28. Juni: Rund um Freudenstadt mit Besuch der Gartenschau mit Beate Münchinger. Durch den Wald ab Freudenstadt geht es nach Baiersbronn. Zurück...
Auf dem Wiedenfelsen
Auf dem WiedenfelsenFoto: Doris Krah

Sa., 28. Juni: Rund um Freudenstadt mit Besuch der Gartenschau mit Beate Münchinger.

Durch den Wald ab Freudenstadt geht es nach Baiersbronn. Zurück durch das Friedrichstal und Christophstal, wo dieses Jahr die Gartenschau stattfindet. Anforderungen: Kondition für ca. 17 km Strecke. Rucksackvesper. Treffpunkt: um 07:45 Uhr am Infopoint im Hauptbahnhof Karlsruhe.

Vorschau August:

Die neue Sektionsmitteilung ist in Vorbereitung und wird wieder viele Touren enthalten. Damit die Urlaube geplant werden können, gibt es hier vorab die Termine:

01. - 03.08: leichte Klettergipfel in der Hornbachkette im Allgäu mit Martin Endrich

03.08: Grundkurs MTB mit Patrick Kunzer

09. - 10.08: Vollmondtrekking auf die Rosszähne mit Martin Endrich

21.08: Afterwork-Wanderung mit Beate Münchinger

30.08. Wandern auf dem Gausbacher Wildweg mit Sabine Schaffarczyk

JDAV: Unsere Jugend trifft sich im Sommer jeden Freitag zum Klettern an der Kletterwand des Albert-Magnus-Gymnasiums. Bei Interesse melde dich bei Isa, unserer Jugendleiterin, isabelle.quellmalz@dav-ettlingen.de.

Wie war's?

Wanderwochenende auf der Schönbrunner Hütte vom 13.-15. Juni

Sabine berichtet … sehr abwechslungsreich. Egal, ob man mit dem Zug und dann zu Fuß oder mit dem Auto oder dem Fahrrad zur Hütte gekommen war – zuerst wurden die neue Küche und die neuen Schlaflager bewundert.
Nach dem gemeinsamen Essen stand für diejenigen, die noch nicht genug hatten, die erste Sonnenuntergangswanderung auf dem Programm. Am Samstag teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe unternahm eine Achtsamkeitswanderung, die andere wanderte zur Hornisgrinde. Beide Gruppen trafen sich irgendwann auf dem Wanderweg. Zu diesem Zeitpunkt hatten die „Achtsamen“ das Bier schon genossen, während sich die anderen noch auf die Abkühlung freuten. Zum Abschluss des Tages wanderten wir erneut Richtung Sonnenuntergang. Nachdem wir die Hütte am Sonntag wieder auf Vordermann gebracht hatten, fuhr ein Teil von uns zu den Gertelsbach-Wasserfällen, während der andere Teil sich zu Fuß Richtung Bahnhof Forbach aufmachte. Diejenigen, die die Wasserfälle besucht hatten, erreichten rechtzeitig vor dem Regen die Autos. Die andere Gruppe hatte nicht so viel Glück und wurde nach der Mittagspause vom starken Regen überrascht. Innerhalb kürzester Zeit waren wir komplett durchnässt. Mit vollgelaufenen Schuhen liefen wir weiter, bis wir schließlich, dem Regen und Donner trotzend, am Bahnhof ankamen. Unsere Hartnäckigkeit wurde nicht nur mit Kaffee und leckerem Kuchen belohnt. Die auf dem letzten Teil der Strecke wieder erschienene Sonne trocknete unsere Kleidung fast vollständig. Das Twin-Konzept ist sehr gut gelungen. Um es mit den Worten unserer vierbeinigen Teilnehmer zu sagen: Wir haben uns pudelwohl gefühlt. Danke, Doris und Volkmar!

„Wie war's?“ der Jugend: auf Instagram unter JDAV_Ettlingen.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto