Vom 8. bis 14. Sept. waren insgesamt 14 Teilnehmer im Bregenzerwald. Wir waren sehr gut untergebracht im Hotel Sonne in Bezau. Unsere Ausgangsstation für Touren auf die auf die Winterstaude 1877 m (ca. 4 Std., Hm 900). Es gab aber immer auch leichtere Touren, zum Beispiel auf die Stongenalpe zur 1588 m (ca. 3 Std., 400 Hm).
Die Touren waren immer abhängig von der jeweiligen Wetterlage. Durch Regentage unterbrochen, waren wir auch einmal im sehr interessanten Museum Inatura in Dornbirn. Aber selbst bei regnerischem Wetter haben wir einige Gipfel bestiegen. Wir waren auf dem Didamskopf, haben das Sättele bestiegen, waren auf dem Hohen Blanken und auf dem Sattel zur Kanisfluh. Am letzten Tag vom Bödele auf die Hochäple-Hütte und wieder zurück (3 Std./Hm 400). Die An- und Rückfahrten wurden vor Ort mit dem ÖPNV unternommen und haben weitgehend sehr gut funktioniert.
Es war eine sehr gute Truppe, die da in den Tagen mit viel Humor und Freude unterwegs war. Dank an die Organisatoren.