Kirche & Religion

„Warum Antisemitismus alle angeht“ Ein Abend mit Dr. Michael Blume

„Warum Antisemitismus alle angeht“ ist der Titel eines Abends zu dem die bürgerliche Gemeinde Dürrenmettstetten sowie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde...

„Warum Antisemitismus alle angeht“ ist der Titel eines Abends zu dem die bürgerliche Gemeinde Dürrenmettstetten sowie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Hopfau-Dürrenmettstetten am Freitag, 26. September, um 19:00 Uhr gemeinsam ins Sportheim der Spielvereinigung Dürrenmettstetten einladen. Es ist gelungen, für diesen Abend den Antisemitismusbeauftragen des Landes Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume, als Referenten zu gewinnen.

„Der terroristische Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat den Antisemitismus weltweit neu befeuert und noch stärker sichtbar gemacht“, sagt Blume. „Wir mussten feststellen, dass Antisemitismus in fast allen Bereichen unserer Gesellschaft aufgeflammt ist. Auch in solchen, in denen man es nicht erwartet hätte.“ Blume ist davon überzeugt: „Der Hass gegen die Juden endet nie mit den Juden. Er richtet sich gegen Bildung und Aufklärung schlechthin und letztlich gegen uns alle.“

Warum Antisemitismus alle angeht. Ein Abend mit Dr. Michael Blume, Freitag, 26. September, 19:00 Uhr, Sportheim, Oberiflinger Str. 21, Dürrenmettstetten.
Veranstalter: Gemeinde Dürrenmettstetten und die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Hopfau-Dürrenmettstetten

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Sulz am Neckar
04.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sulz am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto