
Die Ortsverbände der Grünen, der SPD und der Linken sowie die Grüne Liste Schriesheim befürworten den Bau von Windkraftanlagen im Schriesheimer Wald am Weißen Stein. In einer konzentrierten Aktion veröffentlichen wir nun heute sachliche Gegenargumente zu Behauptungen, die häufig als Argumente dagegen zu hören sind. Wir, die Grüne Liste Schriesheim, nehmen Stellung zur Frage nach dem Standort im Wald gegenüber einem Standort in der Ebene.
Da Windkraft gleichzeitig auch Waldschutz ist und beide Aspekte zusammen gedacht werden müssen, liegt die Frage nahe, warum die Windräder bei uns nicht auch in der Ebene gebaut werden können. Häufig wird als Paradebeispiel die Rheinebene in Rheinland-Pfalz mit ihren zahlreichen Windrädern herangezogen. Dort zieht der Westwind frei nach Osten, sodass Windkraft in der Ebene effizient genutzt werden kann.
Doch hier vor Ort ist die Ebene leider keine Alternative für die Standorte im Wald und das hat einen einfachen Grund: Bei uns staut sich der Westwind am Odenwaldkamm und wird nach Norden – und vor allem nach oben – abgelenkt. Das ermöglicht den hier intensiv betriebenen Gleitschirmsport, den man an vielen Tagen im Jahr am Himmel bewundern darf.
Doch zurück zum Windaufkommen: 200 Meter oberhalb der Ebene kann der Wind frei über die Gipfel streichen, wie mit Windmessungen nachgewiesen worden ist. Bei den zur Diskussion stehenden Standorten im Dossenheimer und Schriesheimer Wald kamen die für Windkraftanlagen notwendigen Windgeschwindigkeiten oft genug vor und noch mehr: Es kam heraus, dass der zu erwartende Ertrag in den Höhen fast doppelt so groß ist wie in der Ebene. Wären die Standorte im Wald wirtschaftlich nicht derart effizient, hätten sich dafür wohl kaum interessierte Betreiber:innen gefunden.
Die Flächen im Wald sind daher nicht einfach deswegen attraktiv, weil sie eben den Kommunen oder dem Land gehören, sondern weil sie die besten Erträge hier vor Ort ermöglichen.
Mit Windkraftanlagen im Schriesheimer Wald können wir daher einen regionalen Beitrag zur Energiewende leisten, aktiv Klimaschutz betreiben, unsere Energieversorgung für die Zukunft sichern, Bürger:innen beteiligen und daraus auch noch zusätzlich einen wirtschaftlichen Nutzen für unsere Stadtkasse ziehen.
Daher sind sind wir für Windkraft in unserem Wald und stimmen beim Bürgerentscheid mit Nein.
Für die Grüne Liste:
Hannah Mieger-Höfer