Diese Frage stellen wir uns als Kleintierzüchter auch, vor allem, wenn wir jetzt im Frühling in unseren Ställen sehr deutlich sehen, dass die Kaninchen mit den Eiern der Hühner rein gar nichts zu tun haben.
Glaubt man den verschiedenen Quellen, so liegt es möglicherweise daran, dass sowohl Hasen als auch Eier Symbole für Fruchtbarkeit sind. Wegen dieser ähnlichen Symbolik wurden Hasen und Eier oft zusammen abgebildet, im 17. Jahrhundert hat sich der Hase dann als Überbringer der Ostereier durchgesetzt.
Aber warum sind die Eier bunt?
In der Fastenzeit vor Ostern durften früher keine Eier gegessen werden. Da die Hühner aber natürlich weiter welche legten, mussten die Eier über die gesamte Fastenzeit haltbar gemacht werden. Die Eier wurden daher gekocht und, um sie von den rohen Eiern zu unterscheiden, gefärbt.
Mit diesen, von Natur aus „bunten“ Eiern und den Küken unserer Züchterin Sonja Ugi wünschen wir Ihnen frohe Ostern und viele schöne Frühlingsstunden.