Warum der Hemsbacher Feuerwehr-Kommandant manchmal im roten BMW unterwegs ist

Wer in letzter Zeit einen roten BMW mit Blaulicht und der Aufschrift „Feuerwehr“ durch Hemsbach fahren sah, mag sich gewundert haben: Gehört dieser...
Patrick Janowski erfüllt eine Doppelfunktion – und hat dafür unterschiedliche Kleidung. Das Bild wurde bearbeitet.
Patrick Janowski erfüllt eine Doppelfunktion – und hat dafür unterschiedliche Kleidung. Das Bild wurde bearbeitet.Foto: Feuerwehr Hemsbach

Wer in letzter Zeit einen roten BMW mit Blaulicht und der Aufschrift „Feuerwehr“ durch Hemsbach fahren sah, mag sich gewundert haben: Gehört dieser Wagen wirklich zur örtlichen Feuerwehr? Die Antwort lautet: Jein.

Hinter dem Steuer sitzt in solchen Fällen Patrick Janowski – bekannt als Kommandant der Feuerwehr Hemsbach. Doch der auffällige Dienstwagen gehört nicht zum Fuhrpark der örtlichen Feuerwehr, sondern zum Landkreis Rhein-Neckar. Denn Janowski ist nicht nur Kommandant in Hemsbach, sondern auch stellvertretender Kreisbrandmeister. In dieser Funktion ist er mit einem Einsatzfahrzeug des Landkreises – eben jenem roten BMW – im gesamten Rhein-Neckar-Kreis unterwegs.

Das Fahrzeug wird im Wechsel von mehreren stellvertretenden Kreisbrandmeistern genutzt und wechselt regelmäßig den Standort. Ist Janowski an der Reihe, steht das Fahrzeug zeitweise in Hemsbach – was auch bedeutet, dass er unter Umständen von dort aus zu Einsätzen im gesamten Kreisgebiet ausrückt. In seiner Feuerwehrkleidung lässt sich erkennen, ob er als Kommandant oder in seiner Funktion als Kreisbrandmeister im Einsatz ist: Trägt er die rote Jacke, handelt es sich um einen überörtlichen Einsatz. Als stellvertretender Kreisbrandmeister übernimmt Patrick Janowski koordinierende Aufgaben bei größeren Schadenslagen. Er berät Einsatzleitungen vor Ort, steht den örtlichen Feuerwehren zur Seite und dient als Bindeglied zwischen den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten und der Verwaltung im Rhein-Neckar-Kreis. Das Beispiel zeigt, wie vielfältig und überregional die Aufgaben der Feuerwehrführung sein können – und dass Feuerwehrarbeit nicht an Gemeindegrenzen endet. (AD)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
02.04.2025
Orte
Hemsbach
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto