Unsere zurückliegende Mitgliederversammlung am 18.9.2024 ehrte Mitglieder für ihr Bekenntnis zur Sozialdemokratie:
Peter Pflug für 60 Jahre, Kurt Wieland und Petra Ulbrich für 50 Jahre, Lisa Krauß, Heidi Scharf-Giegling, Norbert Giegling für 35 Jahre, Rudi Garmatter, Andreas Müller für 30 Jahre, Jacqueline Chabo für 25 Jahre, Verena Schimmele für 10 Jahre.
Aus dem Protokoll von Hartmut Schlimbach:
„Peter Pflug für 60 Jahre Mitgliedschaft, Eintritt mit 16 Jahren mit jugendlichem Elan wegen Willy Brandt, Wehner, Erler & Co., für abhängig Beschäftigte mit den Gewerkschaften und auch gegen Nazinostalgie.
Kurt Wieland erhält die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft (plus goldene Brosche) zu Hause am 19.9. zum 91. Geburtstag.
Petra Ulbrich (50 Jahre Mitgliedschaft) erhält ihre Ehrung von Reinhard zu Hause.
Heidi Scharf-Giegling – 35 Jahre und Rudi Garmatter –30 Jahre und davon 23 als Ortsvereinsvorsitzender – wurden geehrt.
Wir alle bedanken uns von Herzen, dass sie die sozialdemokratische Arbeit vor Ort
durch ihren unermüdlichen Einsatz zusammenhalten und auf Trab halten.
Leider kann Norbert Giegling die Ehrung für seine 35-jährige Mitgliedschaft nicht mehr entgegennehmen; wir halten die ehrende Erinnerung an ihn wach und bedanken uns für seinen Einsatz als Ortsvereinsvorsitzender und rechte Hand von Heidi."
Peter Pflug gibt uns Einblick in seine Motivation, mit 16 Jahren in die SPD einzutreten, zu Beginn seiner beruflichen Ausbildung: „Aufgewachsen war ich in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen, meine Mutter war alleinerziehend und musste mich so gut es ging als einfache Arbeiterin und mit viel Liebe durchbringen. Sie war auch aufgrund ihres Elternhauses durchaus sozialdemokratisch geprägt. Mein Großvater Hermann Pflug war schon nach dem Ersten Weltkrieg und bis zu seinem Tode 1954 in der Mannheimer SPD wie auch in der Gewerkschaftsbewegung aktiv. Durch spätere Heirat kam ich dann Anfang der 60er Jahre nach Heilbronn. Was damals meinen Weg zur SPD sicher beflügelte, waren die für mich sehr beeindruckenden Persönlichkeiten der Partei wie Willy Brandt, Fritz Erler, Carlo Schmid, Herbert Wehner (...) Ich ging eines Nachmittags im Jahr 1963 nach der Feier zur bestandenen Zwischenprüfung als Schriftsetzer (...) ins SPD-Unterbezirkssekretariat zum Genossen Heini Großhans und beantragte die Aufnahme in die Partei. (...) Seither bin ich dabei. Über 25 Jahre war ich übrigens bei einer SPD-eigenen Druckerei (Druckhaus Schwaben) in der Druckvorbereitung beschäftigt, einige Jahre davon auch als Betriebsrat und im Konzernbetriebsrat. (...) Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass wir nie aus dem Auge verlieren sollten, wofür die Partei vor 160 Jahren gegründet und wie es damals formuliert wurde: Vertretung der sozialen Interessen des deutschen Arbeiterstandes, also aller abhängig Beschäftigen und eine enge Verbindung und Stärkung der Gewerkschaften.“
Lieber Peter, danke, dass wir deine Gedanken und deine Überzeugung veröffentlichen dürfen.
Nach einem sehr engagierten Wahlkampf ist Steffen Hertwig für weitere acht Jahre als Oberbürgermeister von Neckarsulm wieder gewählt worden.
Der OV Flein-Talheim wie unsere Kreistagsfraktion gratulieren herzlich.
Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die sich zu demokratischen Parteien bekennen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, insbesondere den Menschen in Brandenburg, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und ein – zugegeben – anstrengendes, aber alternativloses System wie Demokratie – zu schätzen wissen.
Heidi Scharf-Giegling
Pressesprecherin der SPD Flein-Talheim