Die nächsten Ferienwochen wollen wir nutzen und allen Sportinteressierten unsere Philosophie, Werte und Motivation näherzubringen.
Teil 1:
Respekt, Disziplin und Widerstandskraft:
Hört sich gut an und wollen alle Eltern für Ihre Kinder und Jugendlichen. Daher beginnt unser Kickbox-Training mit ganz banalen Dingen, die der heutigen Gesellschaft oft verloren gehen.
Respekt und Disziplin:
Wer den Trainingsraum betritt begrüßt seinen Trainer mit einem einfachen „Hallo“ und Blickkontakt, dasselbe gilt für das Verlassen des Trainings. Das Training beginnt mit Aufstellung und gegenseitiger Begrüßung, das Zeichen des gegenseitigen Respekts. Es kommen alle pünktlich und regelmäßig zum Training, es gibt eine Kleiderordnung, sämtliche Ausrüstung wird ordentlich abgelegt. Im Training wird gelernt, dass wir respektvoll miteinander umgehen. Zuhören und Aufmerksamkeit sind ein absolutes Muss, deshalb wird auch während des Trainings nicht gesprochen. Kickboxen kann man nicht spielen, er erfordert höchste Konzentration.
Widerstandskraft:
Die Kinder- und Jugendlichen wachsen in einer „Blase“ auf, behütet und stets umsorgt. Es fehlt die gesunde Härte, die alle irgendwann im Leben brauchen, wenn die gesellschaftlichen Anforderungen kommen (z.B. bei Mobbing). Die geistige und körperliche Widerstandskraft wird während des Kickbox-Trainings u.a. mit spielerischen und kognitiven Trainingsinhalten geübt, jeder in seinen Möglichkeiten. Trotz allem kommt der Spaß beim Training nicht zu kurz …
Für all diejenigen, die unser Kickboxen interessant finden, sehr gerne kann man bei unserem Training zuschauen. Bereits ab Mitte August trainieren wir wieder, nähere Infos unter Tel. 0172 711 3292