Teil 2:
Was unser Training von anderen unterscheidet.
Bereits ab dem ersten Training erlernen die Schüler, egal welches Alters, Kickbox-Techniken. Dies ist allerdings nur ein Teil des Trainings, Seil hüpfen, athletische Übungen, Dehnung sowie Konditionstraining werden immer trainiert. Seil hüpfen z.B. können die wenigsten Kinder, wenn sie bei uns beginnen, warum? Weil in der Freizeit und zum Teil auch in der Schule solch einfache und wichtige Dinge nicht mehr stattfinden. Unser Trainingskonzept beinhaltet u.a., dass das Training permanent angeleitet wird, wir wollen den Schülern Kickboxen lehren und sie nicht einfach nur bespaßen. Natürlich gibt es auch spielerische Trainingsinhalte, diese haben aber immer einen direkten Bezug zum Kampfsport.
Lob und Tadel:
Lob und Tadel ist ein fester Bestandteil des Trainings. Die heutige Erziehung basiert zum großen Teil auf Lob, Tadeln ist nicht mehr modern. Daher können viele mit Niederlagen nicht mehr umgehen. In unserem Kickboxen trainiert jeder in seinen Möglichkeiten, und zwar das, was man kann und nicht das, was man will. Die Trainer wissen, was jeder leisten kann und sehen auch, ob man sich bemüht. Wir holen jeden Schüler da ab, wo er gerade steht. Durch individuelle Motivation lernt dann jeder, das Beste aus sich herauszuholen.
Erfolgserlebnisse erarbeiten lernen, mit Niederlagen umzugehen, das ist das Ziel.
Das Konzept scheint aufzugehen - Spaß am Kickboxen zu haben, aber trotzdem mit Disziplin beim Training dabei zu sein. 95 % unserer Kinder- und Jugendlichen bleiben jahrelang Teil unseres Trainings. Kinder und Jugendliche haben ein ganz feines Gespür für den fairen Umgang mit ihnen.
Für all diejenigen, die unser Kickboxen interessant finden, sehr gerne kann man bei unserem Training zuschauen. Bereits ab Mitte August trainieren wir wieder, nähere Infos unter Tel. 0172 711 3292.