NUSSBAUM+
Kampfsport

Warum Kickboxen für Kinder und Jugendliche im Schönbuch Sport-Camp?

Teil 3: Heute wollen wir einmal das Thema Selbstverteidigung für Kinder oder Jugendliche ansprechen. Was ist Selbstverteidigung? Es werden Techniken...
Die Angriffstechnik Lowkick wird erlernt. Der Partner hält dabei ein Schlagpolster an seinen inneren Oberschenkel
Foto: Martina Larsow

Teil 3:
Heute wollen wir einmal das Thema Selbstverteidigung für Kinder oder Jugendliche ansprechen.
Was ist Selbstverteidigung? Es werden Techniken erlernt, um dem Angreifer absoluten Schaden zuzufügen. Kinder sind nicht in der Lage zu realisieren, sollten Sie entsprechende Techniken gelernt haben, welchen Schaden sie anrichten können. Nur ein kleines Beispiel, das jeder versteht, ein Schlag in die Genitalien. Die Kinder sollen also unterscheiden, ist das mein Kumpel, der gerade etwas Stress macht oder werde ich angegriffen mit einem anderen Hintergrund.
Selbstverteidigung mit Selbstverteidigungstechniken ist für Kinder und Jugendliche absoluter Blödsinn. Wenn man nur mal die körperliche Kraft betrachtet, wird jeder schnell merken, dass Kinder und Jugendliche absolut gar nichts ausrichten können gegen Erwachsene, egal, wie gut die technischen Gegebenheiten sind. Dazu muss man wissen, um technisch einigermaßen bereit zu sein, es ein Prozess ist, der Jahre dauert und kann schon gar nicht bei einem Kurs erlernt werden. Das gilt auch für Erwachsene! Selbstverteidigung beginnt mit Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und erkennen von Situationen und dem richtigen Reagieren. Es ist äußerst gefährlich, wenn man Kinder in dem Glauben lässt, dass sie geschützt sind aufgrund von z. B. lautem Brüllen. Bitte nicht falsch verstehen, das Brüllen ist wichtig, aber hinterher muss noch was kommen.
Also wie begleiten wir im Schönbuch Sport-Camp unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsenen.
Wir stärken ihr Selbstbewusstsein, wir lehren, dass man einer Situation aus dem Weg gehen soll, wenn man kann. Wenn man in Not ist, soll man auf sich aufmerksam machen. Man glaubt nicht, wie hoch die Hemmschwelle bei den Kindern und Jugendlichen ist, wenn es darum geht, auf sich aufmerksam zu machen.
Kickboxen muss mit absolutem Ernst und einer gesunden Härte trainiert werden. Wenn Selbstverteidigung das Ziel sein soll, kann man nicht spielerisch trainieren.
Wir lernen im Training das Abwehren von Techniken sowie auch Angriffstechniken. Das absolute Muss, um sich verteidigen zu können, auch wenn es viele Eltern nicht wahrhaben wollen, ist das Sparring (Zweikampf mit dem Partner). Wir führen die Kinder und Jugendlichen, wenn sie die technischen Voraussetzungen haben, ganz langsam an die kämpferische Auseinandersetzung mit dem Partner heran. Es gibt beim Sparring Regeln und komplette Schutzausrüstung.
Im Schönbuch Sport-Camp muss allerdings niemand Sparring machen, das ist freiwillig.
Wer Interesse hat, bei uns diesen tollen Sport kennenzulernen, kann sich gerne für ein Probetraining anmelden.
Tel. 0172 7113292


Der Geraden des Angreifers wird ausgewichen und dann ein Konter-Faustschlag gemacht
Foto: Martina Larsow
Erscheinung
exklusiv online
von Schönbuch Sport Camp
19.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil im Schönbuch
Kategorien
Kampfsport
Kinder & Jugend
Panorama
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto