Rehasport vor Ort e.V.
75446 Wiernsheim
NUSSBAUM+
Sonstige

Warum Rehasport? – Bewegung, die gut tut!

Rehasport ist ideal, um Beschwerden im Bewegungsapparat gezielt anzugehen. Ob Bandscheibenvorfall, Arthrose, Osteoporose oder schmerzhafte Verspannungen...

Rehasport ist ideal, um Beschwerden im Bewegungsapparat gezielt anzugehen. Ob Bandscheibenvorfall, Arthrose, Osteoporose oder schmerzhafte Verspannungen – unser speziell abgestimmtes Programm hilft dabei, Schmerzen zu lindern, Mobilität zu verbessern und wieder Freude an Bewegung zu finden.


Ihre Vorteile im Überblick:
• Gezielte Bewegung: Stärken Sie Ausdauer, Muskelkraft, Koordination und Flexibilität.
Gemeinschaft erleben: Mit Spaß und Motivation in einer Gruppe trainieren.
Kostenübernahme: Ihre Krankenkasse übernimmt in der Regel 50 verordnete Einheiten!
• Kein Warten: Nach Rücksprache und Genehmigung der Krankenkasse können Sie direkt starten!


Unsere Kurszeiten:
• dienstags: 15:00, 16:00, 17:00 und 18:00 Uhr
• donnerstags: 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
• freitags (Sitzgymnastik): 10:15 und 11:15 Uhr


Der Rehasport findet im barrierefreien Vereinsheim Serres (Gartenstraße 9, 75446 Wiernsheim-Serres) statt – ein großzügiger Parkplatz ist direkt vor Ort.


Neu: Genehmigungsverzicht für viele Krankenkassen


Für Versicherte folgender Krankenkassen entfällt die Genehmigungspflicht, sodass Sie direkt nach Ausstellung der Verordnung starten können:
AOK Baden-Württemberg, Bayern, Nordost, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland


IKK Südwest, BKK Pronova, BKK Daimler, R+V BKK, BKK Pfaff, energie-BKK, BKK ZF & Partner, BKK Freudenberg, BKK Salzgitter, BKK Public, TUI BKK, BKK VerbundPlus, BKK MTU, BKK24, BKK Werra-Meissner, Bosch BKK, BKK Linde, BKK Gildemeister Seidensticker, BKK Diakonie

Kleine Übung für zuhause – Mobilisation der Wirbelsäule
Übung: Der „Katzenbuckel und Pferderücken“


1. Gehen Sie in den Vierfüßlerstand (Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften).
2. Beim Einatmen langsam den Rücken durchhängen lassen und den Kopf leicht anheben („Pferderücken“).
3. Beim Ausatmen den Rücken rund machen, den Kopf Richtung Brust ziehen („Katzenbuckel“).
4. Wiederholen Sie die Übung 10–15 Mal in Ihrem Tempo.

Kleine Übung im Sitzen – Schultermobilisation
Übung: „Schulterkreisen“


1. Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, beide Füße fest auf dem Boden, Hände locker auf den Oberschenkeln.
2. Ziehen Sie die Schultern langsam nach oben zu den Ohren, rollen Sie sie dann nach hinten und wieder nach unten ab.
3. Führen Sie 10 langsame Kreise in diese Richtung aus.
4. Wechseln Sie anschließend die Richtung (nach vorne kreisen) und wiederholen Sie auch hier 10 Mal.
Diese Übung lockert die Schultermuskulatur, fördert die Durchblutung und hilft bei Verspannungen – ideal für zwischendurch oder während der Arbeit!

Kontaktieren Sie uns


Setzen Sie den ersten Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
• Carolin Häberle (1. Vorstand und Übungsleiterin)
Hohe Steige 17, 75446 Wiernsheim-Iptingen
Mobil: 0151 / 20 19 10 22 (gerne auch per WhatsApp)
E-Mail: caro.flumm@gmail.com


Warten Sie nicht – starten Sie jetzt!

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Wiernsheim

Kategorien

Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto