Freiwillig Engagierte sind die wahren Helden des Alltags. Sie investieren ihre Zeit und Energie, um anderen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Motivation für ein bürgerschaftliches Engagement ist ebenso vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten.
In diesem Zusammenhang werden insbesondere die nachstehenden Beweggründe genannt:
Freude und Spaß: Das bürgerschaftliche Engagement bietet die Möglichkeit, mit Freude und Spaß sinnvolle Tätigkeiten auszuüben, die auch das eigene Leben bereichern.
Zeit mit anderen teilen: Durch die gemeinsam verbrachte Zeit wird ein wertvoller Beitrag für das Allgemeinwohl geleistet.
Verantwortung übernehmen: Freiwillig Engagierte übernehmen mit ihrem Handeln Verantwortung und tragen so aktiv zur Gestaltung ihres Umfelds bei.
Sinnvolles tun: Die Freizeit erhält nun eine neue ungeahnte Qualität und der Alltag bekommt Struktur.
Gebraucht werden: In vielen Bereichen sind freiwillig Engagierte unverzichtbar. Es werden wichtige Aufgaben geleistet und Lücken im Gemeinwesen geschlossen.
Entfalten und Talente einbringen: Freiwillig Engagierte nutzen ihre Fähigkeiten sowie Talente und tun gleichzeitig Gutes.
Neue Leute kennenlernen: Im bürgerschaftlichen Engagement besteht die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die das eigene Netzwerk bereichern.
Wertschätzung: Die Anerkennung und Wertschätzung, die freiwillig Engagierte für ihre Arbeit erhalten, ist eine wichtige Motivation und Bestätigung ihres Handelns.
Bürgerschaftliches Engagement ist eine Bereicherung für alle Beteiligten und die Kommune und trägt maßgeblich zum Zusammenhalt und Wohlbefinden in der Gesellschaft bei.
Über die zahlreichen Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder informiert gerne die Freiwilligenagentur Ostfildern unter 0711 3404-200 oder freiwilligenagentur@ostfildern.de.