NUSSBAUM+
Bildung

Was bedeutet „Heimat“?

Laienschauspieler*innen der HHN auf szenischer Erkundungstour mit der English Theatre Society Heilbronn Der Amateurtheaterclub von Heilbronner Hochschulen...

Laienschauspieler*innen der HHN auf szenischer Erkundungstour mit der English Theatre Society Heilbronn

  • Der Amateurtheaterclub von Heilbronner Hochschulen führt in Kooperation mit dem Theaterschiff Heilbronn das Stück „There‘s no place like home“ auf.
  • Unter den Schauspieler*innen sind auch zwei Studierende der Hochschule Heilbronn sowie Externe.

Was ist Heimat? Ein Gefühl, ein Ort, eine Perspektive? Diesen Fragen geht die English Theatre Society Heilbronn (ETSH) auf spielerische Weise nach. Seit Oktober 2024 läuft das Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Heilbronn (HHN), der Technischen Universität München am Campus Heilbronn und der Coding School 42 Heilbronn. Projektleiterin des Laientheaterclubs, im Auftrag des Theaterschiffs Heilbronn, ist Leni Karrer, freie Autorin und Kulturschaffende. Für sie ist es das erste Projekt, an dem Studierende beteiligt sind. „Es macht unglaublich viel Spaß, mit der Gruppe zu arbeiten. Alle sind sehr motiviert. Es ist toll zu sehen, wie sie über die Zeit als Team zusammengewachsen sind“, sagt sie.

Zwei Semester intensiver Proben und Auseinandersetzung mit dem Thema liegen hinter dem Ensemble. Grundlegende schauspielerische Fähigkeiten, Körper- und Stimmarbeit, Bühnenpräsenz – das sind einige der Kompetenzen, welche die Kursteilnehmer*innen lernen. Aber nicht nur das: Schreibend setzen sie sich auch selbst mit dem Stoff auseinander. Einige der Szenen sind von den Schauspieler*innen selbst geschrieben. In persönlichen Geschichten und teilweise provokanten Texten erarbeiten sie Facetten dessen, was „Heimat“ für sie bedeutet. „Ich persönlich fühle mich eher entwurzelt“, sagt Luca Orbke. „Ich komme ursprünglich aus Bielefeld und studiere jetzt an der Hochschule Heilbronn Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit der Heilbronn 42. Durch das Stück habe ich mich damit beschäftigt, was für mich eigentlich Zuhause ist.“

Bei den Proben zwei Wochen vor der Premiere sind Motivation und Aufregung deutlich zu spüren. Geprobt wird in Räumlichkeiten der HHN und auf dem Vorplatz der experimenta. Die Aufführung selbst ist kein klassisches Theaterstück, das an einem Ort aufgeführt wird. Vielmehr handelt es sich um einen szenischen Spaziergang durch Teile der Heilbronner Innenstadt.
Dass die Schauspieler*innen nicht nur auf der Bühne zu einem Team zusammengewachsen sind, ist auch von außen deutlich spürbar. Diyar Yilmaz studiert an der HHN Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. Sie hat bereits als Kind in Laientheaterstücken mitgespielt. Das abstrakte Thema dieses Stückes hat sie gefesselt. „Witzigerweise bedeutet mein Vorname Heimat. Durch das Projekt habe ich mich so richtig mit dem Thema auseinandergesetzt und auch ein paar Texte geschrieben, die zum Teil eingebaut wurden“, sagt sie. Neben der Freude am Spiel und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen bietet die ETSH auch die Möglichkeit für Studierende unterschiedlicher Institutionen des Bildungscampus, sich miteinander zu vernetzen und Freundschaften zu knüpfen. Das findet auch Diyar Yilmaz: „Die Vernetzung mit den Studierenden anderer Fakultäten und Institutionen ist toll. So habe ich nette neue Leute kennengelernt.“

„There‘s no place like home“ wird an drei Terminen als Open-Air-Veranstaltung, Treffpunkt Theaterschiff, aufgeführt:

  • 28.6.2025 – 19.00 Uhr (Premiere)
  • 4.7.2025 – 19.00 Uhr
  • 5.7.2025 – 19.00 Uhr

Tickets und weitere Informationen unter www.theaterschiff-heilbronn.com/etsh

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
von Hochschule Heilbronn
19.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erlenbach
Kategorien
Bildung
Bühne
Kirche & Religion
Kultur
Musik
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto