Mit mega Stimmen, runden Klängen und richtig guter Stimmung war unser Jahreskonzert ein echtes Highlight. Schon während des Konzerts wurde gesungen, gelauscht, gestaunt – und spätestens beim Nachprogramm konnte wirklich niemand mehr stillsitzen. Musik hat eben eine Vielzahl an Facetten, und wir haben an diesem Abend gesehen, wie man das Publikum mit ganz unterschiedlichen Stilen und Musikrichtungen abholen kann. Von Englisch über Deutsch oder einfach im Dialekt gesungen, mit Klavierbegleitung oder a cappella gesungen, jedes Lied hat seinen eigenen Charme und Reiz und holt jeden, der zuhört, anders ab.
So hat unser Chor united VOICES das Konzert eröffnet. Mit dem Gospel „I will follow him“ ging es gleich stimmungsvoll los. Unser Pianist Peter Schmid hat uns dabei am Klavier begleitet. Weiter ging es mit dem Lied „Cello“ in a cappella gesungen von Udo Lindenberg, gefolgt von „For the longest Time“, ein Doo-Wop-Song, der sehr rhythmisch und schwungoll ist und von Billy Joel stammt. Danach folgte der „Party-Hit-Mix“, ein Medley in Deutsch von Pur. Der Party-Hit-Mix gehört einfach dazu, weil wir ihn so gerne singen, und da haben wir auch einen Teil unserer Chorband als Begleitung dabei, nämlich Stephan Müller an der Gitarre und Tristan Hering am Akkordeon. Danach kam ein englischer Song „Rolling in the Deep“ von Adele wieder a cappella gesungen. Rolling in the Deep ist ein powervolles Lied, bei dem der Beat nicht fehlen darf, und diesen hat uns Steffen Ehrmann am Cajon, wie immer bravourös, geliefert. Es folgte der Gospel „Oh Happy Day“. Bei diesem war unser Chorleiter Tino Lauber, mit seiner kräftigen Stimme, unser Vorsänger. Als nächstes Lied folgte „The Rhythm of Life“ und wie der Titel schon sagt, geht es dabei rasant und rhythmisch zur Sache. Uns Sängerinnen und Sänger fordert dieses Lied immer wieder aufs Neue heraus, keinen Knoten in die Zunge zu bekommen und hier noch eine saubere Aussprache beim Singen zu haben. Aber es macht einfach riesigen Spaß, dieses Lied zu singen, wenn man es erstmal kann. Auch unseren Pianisten fordert dieses Lied immer wieder neu heraus und Peter spielt dieses sehr gekonnt und voller Freude. Spontan bekam er hierbei beim Einsingen Unterstützung von Friedemann Buhl. Friedemann hat uns beim Einsingen zugehört und gesagt: „Das Lied kenn ich und das ist ein Stück, das kann man super vierhändig spielen. Solle ma des mache?“ Peter war nicht abgeneigt und so kam es, dass bei diesem Stück dann zwei Pianisten am Klavier saßen und begleitet haben. Es war eine sehr spontane Aktion, die für einen Gänsehautmoment voller Musikfreude gesorgt hat. Wir danken für diese Spontanität.
Nun war auch unser Publikum gefragt und wurde zum Mitsingen eingeladen. Mit dem Lied „Rote Lippen soll man küssen“ wurde schwungvoll miteinander gesungen. Mit dem Lied „Wellerman“, bei dem unsere Bassisten Florian Hehl und Aron Leibfried mit ihren besonders tiefen, beeindruckenden Stimmen, die Strophen sangen, folgte der Refrain vom gesamten Chor. Auch hier war das Publikum zum Mitsingen eingeladen. Mit dem „Wellerman“ verbschiedeten wir uns von der Bühne und gingen in die Pause.
Nach der Pause kam dann der Gastchor „Choryfeen“ aus Kirchardt auf die Bühne. Ein reiner Frauernchor, dirigiert von Stefan Fieser. Die Choryfeen aus Kirchardt überzeugten mit super Stimmen, viel Dynamik und Gefühl – und präsentierten ausschließlich deutsche Pop-Lieder, was beim Publikum besonders gut ankam.
Es ging nahtlos weiter, den Choryfeen folgte nun der MGV „Eintracht“ 1881 Bargen mit ihrem unverwechselbaren Dirigenten Friedamann Buhl. Dieser brachte mit viel Action und Spaß am Singen richtig Stimmung in den Saal – da sprang der Funke sofort über!
Und zum großen Finale standen nochmals alle drei Chöre gemeinsam auf der Bühne und sangen gemeinsam „Hey Tonight“ und das war der perfekte Übergang vom offiziellen Teil in den gemütlichen Teil. Mit unserer Chorband Tino Lauber (Gesang), Tristan Hering (Gitarre und Akkordeon), Stephan Müller (Gitarre) und Steffen Ehrmann (Cajon), durfte gefeiert, getanzt und gesungen werden. Danach übernahm der DJ.
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt, und so stand einem rundum gelungenen Abend nichts im Wege.
Danke an alle mitwirkenden Sängerinnen und Sänger, an unseren Pianisten Peter Schmid, Stephan Müller an der Gitarre, Tristan Hering an Gitarre und Akkordeon und Steffen Ehrmann am Cajon. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Gastchöre, Gönner, Unterstützer – und natürlich an unsere großartigen Gäste, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Und zu guter Letzt: Ein riesengroßes Lob und ein besonderes Dankeschön an unseren Chorleiter Tino Lauber, der mit viel Herzblut und musikalischem Feingefühl alle Beteiligten zu Höchstleistungen geführt hat – ohne dich wäre das alles nicht möglich gewesen