Dies und das

Was gehört alles zu den Problemstoffen?

Heute ist die sechste Abfallart innerhalb der Abfallserie des AWB Göppingen dran! Wichtige Infos: Problemstoffe müssen in verschlossenen Behältnissen,...
Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen

Heute ist die sechste Abfallart innerhalb der Abfallserie des AWB Göppingen dran!

Wichtige Infos:

Problemstoffe müssen in verschlossenen Behältnissen, möglichst in der Originalverpackung, angeliefert werden.

Gasflaschen werden ausschließlich bei der stationären Problemstoffannahmestelle angenommen.

Wichtige Hinweise zur mobilen Problemstoffsammlung:

Die Behälter dürfen maximal 20 Liter groß und 30 Kilogramm schwer sein. Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden.

Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeuge am Sammelplatz abgestellt werden. Die teilweise hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden.

Die Abfälle werden durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen.

Alle Infos zu den Problemstoffen findest du unter awb-gp.de/problemstoffe

Erwähnung: @landkreis.goeppingen

#meinlkgp #lkgp #landkreisgöppingen #abfallserie (weitere Hashtags nach Wahl)

Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen
Erscheinung
Hohenstaufener Infos
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto