NUSSBAUM+
Corona-Virus

Was ich unbedingt tun sollte: Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Damit in einem Notfall auch die richtigen Personen für uns die passenden Entscheidungen treffen können, müssen wir vorsorgen. Viele von uns...
Patientenverfügung Mappe
Foto: K.Hillius

Damit in einem Notfall auch die richtigen Personen für uns die passenden Entscheidungen treffen können, müssen wir vorsorgen. Viele von uns verdrängen zwar das Thema Patientenverfügung, wasverständlich ist, denn der Gedanke daran, wie es wäre, den eigenen Willen nicht mehr äußern zu können – etwa wegen eines Schlaganfalls oder eines Unfalles – sollte für uns Motivation genug sein, eine solche Verfügung rechtzeitig zu fertigen. In einer Patientenverfügung können wir genau festlegen, wie wir in welcher Situation medizinisch behandelt werden möchten oder was wir nicht wollen. Dies ist nicht nur für die Ärzte hilfreich, sondern auch für die Angehörigen. So ist es eine große Erleichterung, wenn unsere eigenen Entscheidungen schriftlich niedergeschrieben sind. Wichtig dabei ist, die Patientenverfügung möglichst aussagekräftig zu formulieren. Im Ernstfall muss diese schnell zu finden sein und mindestens eine Vertrauensperson sollte Bescheid wissen und über den Inhalt dieser Patientenverfügung informiert sein. In bestimmten Zeitabschnitten (alle 1 bis 3 Jahre) sollten wir unsere Verfügung nochmals kontrollieren, ob alle Festlegungen auch unseren aktuellen Vorstellungen entsprechen oder ob sich Veränderungen ergeben haben. Erneuerte Ergänzungen oder Veränderungen in der Patientenverfügung müssen immer mit Datum und Unterschrift versehen sein.

Unser Beratungsangebot: Die Hospizgruppe informiert Sie gerne kostenlos über die Patientenverfügung und allen weiteren Vorsorgevollmachten. Dazu gibt es eine umfassende Mappe (mit Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung) von der Esslinger Initiative mit allen 4 Vollmachten und einem umfangreichen Erklärungsteil. Eine solche Mappe erhalten Sie gegen einen Kostenbeitrag von 5,00 Euro in unserem Deizisauer Hospizbüro (Im Kelterhof 3) zu den Sprechzeiten, jeweils donnerstags von 11.30 bis 12.30 Uhr oder zu einem anderen mit uns vereinbarten Termin (Hospizhandy: 0174 3000 397 bzw. per E-Mail Hospizgruppe-Deizisau-Altbach@t-online.de ). Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause. Sprechen Sie uns an!

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt Deizisau
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Deizisau
Kategorien
Corona-Virus
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto